Als Reaktion auf die zunehmende Wasserverschmutzung und die gefährliche Strömung der Weser entschied die Stadtverwaltung 1935, dass der Bau eines Freibades "in volkshygienischer sowie sportlicher, aber auch fremdenverkehrswerbender Hinsicht von größter Bedeutung" sein. Der erfahrene Bäderarchitekt Otto Immendorff übernahm daraufhin die Bauleitung und trieb die Arbeiten zügig voran. Bereits im Frühjahr 1937 konnte die Einweihung der Freibadanlage gefeiert werden. Das Freibad Höxter ist eines der wenigen erhaltenen und nach den Plänen des damaligen Bäderspezialisten Immendorf erbauten Freibäder in Deutschland und wurde daher in die Denkmalliste aufgenommen.
Im Jahr 2019 wurde das Freibad nach umfassender Renovierung neu eröffnet. Trotz behutsamer Eingriffe in den Beckenkörper konnte ein attraktives und zeitgemäßes Freibad geschaffen werden. Zu einer schönen Planschbeckenanlage für die Kleinsten gesellen sich eine Wellenrutsche und ein 5 Meter-Sprungturm für die größeren Kinder mit Schwimmabzeichen. Schwimmer genießen in dem 50-Meter Becken eine herrliche Aussicht auf den Ziegenberg. Die Liegewiese wir durch große Bäume beherrscht und bietet auch an sonnigen Tagen zahlreiche Schattenplätze.