\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheBeginn: 14:30 Uhr jeden Mittwoch von April bis OktoberDauer: 150 Minuten - bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Gradierwerk am UhrenturmAnforderung: Mittel (ca. 30 km Fahrstrecke) Information: Die Teilnahme ist auf eigene GefahrPause: Auf jeder Tour machen Sie eine kurze Rast zur Stärkung in einer Gastwirtschaft o.ä. Hinweis: E-Bike wird empfohlenTeilnahme kostenlos Diese Tour findet bei jedem Wetter statt und eignet sich für geübte Radlerinnen und Radler. Das Tragen eines Schutzhelms ist für die Teilnahme an der Radtour verpflichtend. Infos zu der Tour:Beginn: 14:30 Uhr jeden Mittwoch von April bis Oktober Dauer: 150 Minuten - bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Gradierwerk am Uhrenturm Anforderung: Mittel (ca. 30 km Fahrstrecke) Information: Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr Pause: Auf jeder Tour machen Sie eine kurze Rast zur Stärkung in einer Gastwirtschaft o.ä. Hinweis: E-Bike wird empfohlen Teilnahme kostenlosDiese Tour findet bei jedem Wetter statt und eignet sich für geübte Radlerinnen und Radler. Das Tragen eines Schutzhelms ist für die Teilnahme an der Radtour verpflichtend. Weiterlesen Gut zu wissen ÖffnungszeitenRuhetage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, SonntagWeiterlesenAllgemeine InformationenParkplätze vorhandenBushaltestelle vorhanden In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungGeführte Wanderung Wanderung Findet statt am Sa. um 06:15 Uhr Geführte Radwanderung Wanderung Findet statt am 16.04. um 10:30 Uhr Gestalten und Modellieren Sport/Freizeit Findet statt am Do. um 15:30 Uhr Essen & TrinkenSalinen Café Café Park-Café Bistro Eiscafé Therme Eisdiele/Eiscafé UnterkünfteHotel & Cafe Rosengarten Hotel Haus Erdbrügger Pension Parkvilla Steins Appartement PauschaleGesunder Rücken Individual-Angebot Endlich wieder frei atmen Wellness und Gesundheit Kompaktkur Erschöpfungssyndrom Individual-Angebot SehenswertesTherme III am Kurgastzentrum Historischer Stadtkern Geöffnet bis 20:59 Uhr Thermalsprudel III Naturerlebnispfad Tourist-Information Bad Salzuflen Tourist-Information Öffnet um 06:00 Uhr Touren 3,58 km Barrierefreier Wanderweg Bad Salzuflen regionaler Wanderweg 149,87 km (Auto-Ferienstraße) Straße der Weserrenaissance - Von Bad Salzuflen nach Höxter Motorisierte Tour 9,14 km Durch Obernberg und Finnebachtal - Wanderweg 6 regionaler Wanderweg Anfahrt Geführte RadwanderungParkstr. 2032105 Bad Salzuflen+49 5222 952 5200info@bad-salzuflen.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern