Gerbereimuseum

PDF

Merken

Geöffnet bis 15:00 Uhr
Museum/Ausstellung
Das deutschlandweit einzigartige Gerbereimuseum Enger befindet sich am Originalschauplatz in der Historischen Gerberei Sasse. Über 250 Jahre, von 1740 an, stellte die Familie Sasse dort Leder her.

Dies erfolgte zunächst in reiner Handarbeit und seit 1938 mit Hilfe von Maschinen und dem Chromgerbverfahren. Der bis zu zwei Jahre dauernde Arbeitsprozess verkürzte sich so auf drei Wochen. 1995 ging der letzte Gerber Heinrich Sasse in den Ruhestand und schloss den Betrieb.

Der Förderverein Gerbereimuseum Enger e.V. richtete in der alten Werkstatt ein Museum ein, das über die Geschichte der Gerberei, die Lederherstellung, die Geschichte des Betriebes Sasse und die Bedeutung des Gerbergewerbes für die Stadt Enger informiert. Die Werkstatt und die Maschinen stehen zwar unter Schutz, dennoch ist es eine Ausstellung zum Anfassen, die mit einer historischen Geräuschkulisse untermalt wird.
Weiter Infos auch unter Sehenswürdigkeiten auf der Fahr im Kreis Website zu finden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Geöffnet bis 15:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 17:00
Samstag
14:00 - 17:00
Im Winter nur die Kunstaussetellung geöffnet.
Ansonsten sind die Öffnungszeiten wie folgt:
Samstag: 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Ruhetage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 2,00 €
Preis ermäßigt: 1,50 €
Preis Familie: 5,00 €
Führung: 25,00 €
Gruppe ab 10 Personen, p. P.: 1,50 €
Im Winter ist der Eintritt frei, da nur die Kunstausstellung angeboten wird. Wir freuen uns über ihre Spende.

Anreise & Parken

Mit dem Fahrrad erreichen Sie das Gerbereimuseum in Enger auf den Tagestouren 4 „Landschaftstour zwischen Bünde und Enger“ und 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“. Das Museum liegt nur 100 m vom Radweg entfernt, der auf der ehemaligen Kleinbahntrasse durch Enger verläuft. Die Naturtour 7 „Vom Widukindmuseum zum Enger Bruch“ startet am Kirchplatz von Enger, bevor es auf einem gut 22 km langen Kurs rund um Enger auch am Gerbereimuseum vorbei geht. Auch wenn Sie die BahnRadRoute Weser-Lippe oder den Soleweg auf dem Abschnitt der Kleinbahntrasse befahren, erreichen Sie das Museum.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Herford. Von dort aus führt der Soleweg Richtung Enger und erreicht nach ca. 10 km das Gerbereimuseum.

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Foto & Video ­Galerie ­Ausflugsziele

... klicken zum Vergrößern