Die industrielle Glaserzeugung geht im Driburger Raum bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die zehneckige Uhdenhütte ist heute das einzige noch erhaltene Glashüttengebäude aus der Frühzeit der Industrialisierung im norddeutschen Raum. Erhalten sind Reste eines unterirdischen Glasofens sowie eines Kühlofens. Benannt ist sie nach Simon August Uhden, dem Gründer der von 1829 bis 1911 bestehenden Glasmanufaktur. Von 1987 bis 1989 wurde die Glashütte auf Initiative der Neuenbekener Vereine restauriert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern