Die Anlage wird mit dem Solewasser der nahen Quelle „Neuer Sprudel“ gespeist. Nebendem Gradierwerk befinden sich ein Tret- und Armbecken für Kneipp'sche Anwendungen.
Südlich gelangt man durch die Hederaue entlang der Heder in das Naturschutzgebiet Sültsoid. Das ca. 16 ha große Quellsumpfgelände mit Solequellen weist eine vielfältige Salzflora auf, die in dieser Region einzigartig ist.
Ein rund 2,5 km langer Lehrpfad gibt Auskunft über das außer-gewöhnliche Kleinod, in dem salzliebende Pflanzen wachsen, die ansonsten nur an der Meeresküste zu finden sind.
Schautafeln informieren über die Geologie, Flora und Fauna. Von dort aus geht es weiter nach Süden in das Hederquellgebiet in Upsprunge.