\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheHansehausDer Bürgermeister Rudolf Vogt ließ 1547 das Backsteingiebelhaus auf dem Gelände des Martinistifts errichten. Das sogenannte „Hansehaus“ wurde 1628 durch einen Renaissanceanbau und einen Erker ergänzt. Vor 1900 hatte man die Giebelstaffeln entfernt und das Haus verputzt.Durch die durch eine Bürgerinitiative veranlasste Restaurierung (1969-1973) wurde der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.Das Haus wird heute als letztes Beispiel der in Minden ehemals zahlreichen Backsteinbürgerhäuser mit Staffelgiebel gesehen.Weiterlesen Gut zu wissen Preisinformationen Nach Absprache WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kein Eintritt möglich Anreise & Parken Das Hansehaus befindet sich in der Oberen Altstadt, im sogenannten Schnurrviertel. Parkmöglichkeiten befinden sich am Martinikirchhof. WeiterlesenAnsprechpartner:inMinden Marketing GmbHFirmaDomstr. 232423 Minden+49 571 8290659info@mindenmarketing.deWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungFerienprogramm "Selfie mal anders - Selbstportraits gestalten" Kinderprogramm Findet statt am 17.04. um 05:00 Uhr Ferienprogramm "Alles über Ötzi - Steinzeittechniken ausprobieren" Kinderprogramm Findet statt am 24.04. um 05:00 Uhr Kinder UNI - Der Wissenschaft auf der Spur Familie und Kinder Findet statt am Di. um 13:00 Uhr Essen & TrinkenEnsanna Tapas & Weinbar Weinstube/Weinbar Restaurant "Alte Münze" Akropolis Restaurant Bäckerei Battermann Bäckerei/Konditorei UnterkünfteVictoria Hotel Minden Hotel Lindgart Hotel Hotel Lindgart Hotel Hotel PauschaleMinden erleben...und dem Müller über die Schulter blicken Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Minden erleben...an der Weser Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Entspannung pur Wellness und Gesundheit SehenswertesHaus Windloch Historische Stätte Schnurrviertel Minden Historischer Stadtkern Mindener Museum Museum/Ausstellung Öffnet um 09:00 Uhr Touren 47,16 km MI-Hille: Sterntour 1 durch das Hiller Moor regionale Radtour 7,85 km MI-Porta-Westfalica: Sterntour 5 regionale Radtour 268,99 km Herrenhäuser & Parks-Route - Routennetz Übersicht regionale Radtour Anfahrt Verein zur Pflege der Kultur an der Weser e. V. Papenmarkt 232423 Mindenmonika.mahncke@t-online.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Preisinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Website
In der Nähe
Anfahrt
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern