\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Der Hasselbach ist ein linker Nebenfluss der Werre, der unter anderem den Hasselbachstausee speist. Der Name Hasselbach weist auf die damalige Pferdezucht der Senner Pferde hin, denn »Hassel« bedeutet auf Plattdeutsch »Fohlen«. 1565 wurde der See erstmals industriell mit einer Getreidemühle genutzt und diente später zur Elektrizitätserzeugung. Seit 1982 ist er der Öffentlichkeit frei zugänglich. Der Hasselbachstausee, der umgeben ist von Wäldern und schönster Natur, fasst 13.000m² Wasser und weist eine Oberfläche von 1,3 Hektar auf. Auch zu diesem See gelangen Sie, wenn Sie den Parkplatz am Donoper Teich nutzen, einen Blick auf die Informationstafeln werfen und einem der Wanderwege A7, A8 oder A9 folgen. Weiterlesen Gut zu wissen Allgemeine InformationenParkplätze vorhandenBushaltestelle vorhandenEignungfür Gruppenfür Familienfür IndividualgästeHaustiere erlaubtZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Anreise & Parken Wanderparkplatz am Donoper Teich, Stoddartstraße 336, 32760 Detmold Vom Bahnhof Detmold mit der Buslinie 701; Haltestelle "Schwarzenbrink"; von hier aus kurze Wanderung zum Hasselbachstausee Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWanderung Hörste Wanderung Findet statt am 16.05. um 10:00 Uhr Führung Beweidungsgebiet Schieregge in Lage-Müssen Ausflug/Exkursion Findet statt am 17.05. um 10:00 Uhr Naturerlebnis Apfelbaum veredeln Kurs/Seminar/Hobby Findet statt am 26.04. um 06:00 Uhr Essen & TrinkenHörster Krug Pub/Kneipe/Gaststätte Liebharts Fachwerkdorf Restaurant Pfälzer Weinstube im ChaLu Weinstube/Weinbar UnterkünfteFerienwohnung Hellberg Appartement Ferienwohnung U. Schulte Appartement Hotel Forstfrieden Hotel PauschaleHund trifft Hermann: Die kleine Wanderauszeit Wandern Mit Hund unterwegs auf dem Hermannsweg Wandern Führung rund um die Hörstation Familie SehenswertesBlauer See Naturerlebnispfad Donoper Teich Naturerlebnispfad Hiddeser Bent Naturerlebnispfad Touren 18,42 km travel4dogs - Lage-Hörste bis Holzhausen Externsteine Fernwanderweg 38,79 km Pilgern in Lippe - Westroute regionaler Wanderweg 30,74 km travel4dogs - Hörster Krug bis Landhaus Blumengarten Fernwanderweg Anfahrt HasselbachstauseeStoddartstr.32758 DetmoldWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern