Das Wort "Bent" bedeutet "torfhaltiges Moor", das sich hier seit 7.000 v. Chr. gebildet hat. Über viele Jahrzehnte ist hier Torf abgebaut worden, wodurch zahlreiche Hangterrassen entstanden sind. Nach Beendigung des Torfabbaus wurde ein großer Bereich mit Fichten und Kiefern aufgeforstet.
Auf der unbewaldeten Fläche wachsen viele seltene Pflanzenarten, unter anderem 13 unterschiedliche Torfmoosarten und der Insekten fangende Sonnentau.
Am Nordrand des Bents befindet sich eine von der Biologischen Station Lippe und dem Naturpark eingerichtete Aussichtskanzel, die weite Blicke über das Moor gestattet.