\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Charme der VergangenheitDas Husarenmuseum ist ein kleines Museum, in dem neben Uniformen und Ausrüstungsgegenständen des Rittmeisters Adolf Freiherr von Spiegel auch etliche Dauerleihgaben, etwa Originalstücke anderer Husarenregimenter aus der Kaiserzeit und aus dem 18. und 19. Jhd. ausgestellt werden. Zu Ehren von Adolf Freiherr von Spiegel v.u.z. Peckelsheim (1875 - 1956) , dem langjährigen Besitzer von Schloss Rheder, wurde im November 2003 in der Vorburg das Husarenmuseum eröffnet. Er war Rittmeister des preußischen Husarenregiments Nr. 8 "Zar Nikolaus II" und nahm in dieser Rolle auch am ersten Weltkrieg teil.Telefon: Museumsleiter Herr Cassel: 05278/287 (außerhalb der Öffnungszeiten)Husarenmuseum: 05272/394395 (während der Öffnungszeiten)Schlossbrauerei Rheder: 05272/3923-0WeiterlesenStadt Brakel Gut zu wissen ÖffnungszeitenMai - September: sonntags 14:00 - 18:00 Uhr und ganzjährig nach Vereinbarung Museumsleiter Herr Cassel: 05278/287 (außerhalb der Öffnungszeiten) Husarenmuseum: 05272/394395 (während der Öffnungszeiten) Schlossbrauerei Rheder: 05272/3923-0WeiterlesenPreisinformationen Preis Erwachsener: 4,00 € Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 € Kinder u. Jugendliche bis 14 Jahre: frei WeiterlesenAllgemeine InformationenParkplätze vorhandenAnreise & Parken Kostenfreie Parkplätze sind vor der Kirche in Rheder und am Weidenpalais vorhanden. WeiterlesenAnsprechpartner:inGräflich von Mengersen'sche Dampfbrauerei Rheder GmbH & Co. KGFirmaNethetalstr. 1033034 Brakel+ 49 5272 / 3923 - 0info@schlossbrauerei-rheder.deWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWochenmarkt in Brakel Markt Findet heute um 05:00 Uhr statt Essen & TrinkenParkscheune am Weidenpalais Café Döner Hut Pizza Imbiss UnterkünfteHof Hartmann Bauernhof Landhaus Urlaub Gehrden GmbH Ferienwohnung Hotel Schloß Gehrden GmbH Hotel PauschaleReha-Zentrum Bad Driburg / Klinik Berlin Spezialangebote SehenswertesBarockgarten Rheder Park/Gartenanlage Schloss Rheder Burg/Schloss Öffnet Di. um 21:00 Uhr Erlesene Natur: Weidenpalais im Nethetal Park/Gartenanlage Touren 60,89 km X2 - Nethe-Alme-Weg regionaler Wanderweg 23,03 km Rundwanderweg Nr. 1 von Rheder, nach Hampenhausen, Auenhausen, Frohnhausen, zurück nach Rheder regionaler Wanderweg 13,90 km Rundwanderweg Nr. 2 durch das Brakeler Bergland von Rheder über Gehrden und Siddessen zurück nach Rheder regionaler Wanderweg Anfahrt Husaren Museum RhederNethetalstr. 1033034 Brakel - Rheder+495272/3923-0info@schlossbrauerei-rheder.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Website
In der Nähe
Anfahrt
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern