\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Der Jahrhundertbrunnen ist ein Geschenk der „Tochter“ Stadtwerke an die Stadt Herford, anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Herforder Wasserwerke im Jahr 1996.Der Brunnen mit seinen beweglichen Figuren erinnert an Herforder Originale: „Mutter Grün“, die als „fliegende Händlerin“ mit ihrem Wägelchen unterwegs war und allerlei Kurzwaren verkaufte. Sie hieß eigentlich Anna Hirschfeld und starb einsam und verarmt im Jahr 1950. Daneben steht ein „Trompeter“, der für ein kühles Bier ein Lied zum Besten gab. Die zwei Kinder in einer Karussellgondel stehen für die vielen in Herford ansässigen Schausteller. Gut zu wissen Zahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungÖffentliche Stadtführung Herford: Wallrundgang mit Geschichte(n) Führung/Besichtigung Findet statt am 11.05. um 10:00 Uhr Außenwochenmarkt an der Markthalle Markt Findet statt am Do. um 03:00 Uhr Feierabendmarkt Spargel & Schinken Gastronomie Findet statt am Fr. um 13:00 Uhr Essen & TrinkenImbiss Efendi Imbiss Piccoli Café Kontor Kaffee Café UnterkünfteHotel Hansa Hotel Hotel Zur Fürstabtei Hotel garni Hotel Münchner Hof Hotel garni PauschaleMarkthallen-Häppchen-Tour Schlemmer/Genuss myCityHunt Individual-Angebot Kunst, Kultur & Kulinarik im Marta-Quartier Herford Schlemmer/Genuss SehenswertesLinnenbauer-Denkmal Denkmal Remensniederhaus Denkmal Linnenbauerplatz Denkmal Touren 59,53 km Digitale Radroute Werre-Weser-Tour regionale Radtour 44,12 km Digitale Radroute Bielefeld Grüne Oasen-Tour regionale Radtour 36,76 km Herford und der Südwesten – Stadt und Land (Tagestour HF7) regionale Radtour Anfahrt JahrhundertbrunnenBrüderstraße 4032052 HerfordWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Der Brunnen mit seinen beweglichen Figuren erinnert an Herforder Originale: „Mutter Grün“, die als „fliegende Händlerin“ mit ihrem Wägelchen unterwegs war und allerlei Kurzwaren verkaufte. Sie hieß eigentlich Anna Hirschfeld und starb einsam und verarmt im Jahr 1950. Daneben steht ein „Trompeter“, der für ein kühles Bier ein Lied zum Besten gab. Die zwei Kinder in einer Karussellgondel stehen für die vielen in Herford ansässigen Schausteller.
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern