Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe gehört zu den bedeutendsten Nationaldenkmälern Deutschlands. Es erinnert an Wilhelm I., König von Preußen (1797-1888) und seit 1871 Deutscher Kaiser.
Das zum Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica gewordene Denkmal, liegt in landschaftlich herausragender Lage am Weserdurchgang zwischen Weser- und Wiehengebirge. Es bietet einen beeindruckenden Panorama-Blick Richtung Nord und Süd.
Das 88 Meter hohe Denkmal wurde zu Ehren Kaiser Wilhelms I (1797 - 1888) nach Plänen des Architekten Bruno Schmitz aus Porta-Sandstein auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe erbaut. Das tempelartige Bauwerk des Denkmals ist 3-geteilt in Ringterrasse, Baldachin und Standbild. Das Standbild, entworfen vom Bildhauer Kaspar von Zumbusch, zeigt den Kaiser barhäuptig, die linke Hand auf den Palasch gestützt, die rechte Hand erhoben - das vor ihm liegende Westfalenland segnend.