\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Nachdem 1797 die alte Pfarrkirche in der Stadt abgebrannt war, konnte Ende des 19. Jahrhunderts die neue St. Marien-Kirche errichtet werden. Besonders Sehenswert: die Chorfenster über dem Hochaltar. Nachdem Lügde im 13. Jahrhundert eine Wallanlage erhalten hatte und somit die St. Kilianskirche außerhalb der Stadtmauern lag, war es Wille, auch innerhalb der Stadt eine Kirche zu errichten. So wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Stadtkirche errichtet, die im Jahre 1894 wegen Baufälligkeit wieder abgebrochen wurde. An gleicher Stelle würde die jetzige St. Marienkirche mit einem neugotischen Kirchenschiff unter Verwendung älterer Teile durch den Architekten Lambert von Fisenne erbaut. Weiterlesen Gut zu wissen ÖffnungszeitenÖffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Fr: 08.30 Uhr - 10.30 Uhr Do: 16.00 Uhr - 18.00 UhrWeiterlesenAllgemeine InformationenParkplätze vorhandenBushaltestelle vorhandenEignungSchlechtwetterangebotfür jedes Wetterfür Gruppenfür IndividualgästeSenioren geeignetZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei, kostenfrei / jederzeit zugänglich Anreise & Parken Die katholische Stadtkirche St. Marien befindet sich in der Altstadt von Lügde. Mit dem Auto ist die Altstadt ideal zu erreichen - kostenfreie Parkplätze gibt es im Innenstadtbereich genügend. https://www.luegde.de/Anreise Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungOsterräderlauf in Lügde Brauchtum/Kultur Findet statt am 19.04. um 20:00 Uhr Mit einem Künstler "Im Gebüsch" Ausstellung Findet statt am Sa. um 11:00 Uhr ADFC radelt Bahamas Tour: Barntrup nach Hameln am Stadtplatz Radtour Findet statt am 04.05. um 08:00 Uhr Essen & TrinkenCafé Ankerplatz Biergarten/ Außengastronomie Café Tender Café Museumscafé Lügde Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteHotel - Restaurant „Westfälischer Hof“ Hotel Hotel Sonnenhof mit Wohnmobilstellplatz Hotel Hotel Hamborner Mühle Hotel PauschaleKulTOUR an magischen Orten Radfahren Per Rad vom Teuto zur Weser Radfahren Auf dem Mythenweg Wandern SehenswertesHistorische Altstadt Lügde Historischer Stadtkern Geöffnet bis 21:00 Uhr Tourist-Information Lügde (Rathaus) Sehenswürdigkeit divers Öffnet Do. um 06:00 Uhr Ehemaliges Franziskanerkloster Kloster Geöffnet bis 21:00 Uhr Touren 7,61 km Qualitätsweg Osterbergweg regionaler Wanderweg 4,27 km Naturerlebnispfad Lügder Schildberg Themenweg 0,37 km Der Fischlehrpfad Themenweg Anfahrt Katholische Stadtkirche St. MarienMittlere Straße32676 Lügde+49 5281 / 968 828schiller@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern