Klosteranlage Clarholz

PDF

Merken

Kloster
Wunderbarer Ort zur Entspannung in Kultur und Gartenidylle

Die Gartenanlage ist jederzeit frei zugänglich. Das Kloster selbst nicht.

Die Pfarrkirche St. Laurentius, die Gebäude des 1133 gegründeten Prämonstratenserklosters Clarholz sowie das alte Dorfzentrum: Ursprünglich handelte es sich bei der dritten Gründung dieses Reformordens in Westfalen um ein Doppelkloster: Zu dem Männerkonvent in Clarholz gehörte ein Frauenkloster im etwa 3 km entfernten Lette.

Den mit Linden bestandenen Kirchplatz betritt man durch einen Torbogen rechts neben dem Gasthaus Rugge (Gebäude von 1667). Dieser gehört zur alten Küsterei. Bedeutendstes profanes Gebäude ist das 1843 nach Plänen von Conrad Niermann errichtete Haus Samson, das der Kaufmann Leopold Gildemeister errichten ließ. Der stattliche Ziegelbau auf Natursteinsockel hat eine Freitreppe zum Kirchhof hin.

 

Die Klostergebäude liegen südlich und westlich der Kirche. Das verputzte frühere Konventshaus dient heute als Pfarramt und Gemeindezentrum. Durch eine Mauer vom Kirchplatz abgetrennt ist der Propsteihof mit dem Propsteigebäude. Der Hauptzugang zum Kloster erfolgte von Nordwesten aus aus Richtung der nach Lette führenden Landstraße.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Die Klosteranlage ist gut über die B64 zu erreichen. Auf dem Marktplatz Clarholz stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Der Fußweg vom Bahnhof Clarholz dauert rund zehn Minuten.

In der Nähe

Anfahrt
Klosteranlage Clarholz
Propsteihof 9
33442 Herzebrock-Clarholz
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Foto & Video ­Galerie ­Ausflugsziele

... klicken zum Vergrößern