Namensgebend war der Bauunternehmer Franz Lax, der hier zunächst sein Wohnhaus an der Friedrich-Wilhelm-Straße 3 errichtete. In der Zeit bis etwa 1858 bebaute er die umliegenden Grundstücke.
Lax verbesserte die Infrastruktur durch den Bau einer Frischwasserversorgung und Kanalisation sowie durch seine Bemühungen um eine Schule. Lax unterstützte ebenfalls Projekte im alten Stadtgebiet Mindens, wie den Bau der „Tonhalle“.