Leineweber-Denkmal

PDF

Merken

Geöffnet bis 21:00 Uhr
Denkmal
Das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909 befindet sich neben der Kirche im Altstädter Kirchpark. Die bronzene Figur, geschaffen von dem Bildhauer Hans Perathoner, erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Modell stand der ehemalige Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ist der Leineweber das Sinnbild ravensbergischen Gewerbefleißes und neben der Sparrenburg weiteres Wahrzeichen Bielefelds.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Geöffnet bis 21:00 Uhr
Samstag - Freitag
23:00 - 23:00

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Anreise & Parken

ÖPNV: alle Stadtbahn-Linien, Haltestelle "Bielefeld, Rathaus"

Parkmöglichkeiten: mehrere Parkhäuser und Tiefgaragen in näherer Umgebung.

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Foto & Video ­Galerie ­Ausflugsziele

... klicken zum Vergrößern