Da den verstorbenen Mitgliedern der Famile Uhden als Protestanten die Bestattung auf dem katholischen Friedhof in Neuenbeken verwehrt wurde, ließ Simon August Uhden in den Jahren 1842 bis 1846 ein Mausoleum für sich und seine Familie in unmittelbarer Nähe zu seiner Glashütte erbauen. Das aus Kalkbruchsteinen errichtete Gebäude besitzt einen Grundriss von 4,30 x 6,75 Metern, eine Gewölbehöhe von 2,75 Metern und eine Wandstärke von 1,45 Metern.