Das Bauernhaus Stork stand vorher in Öttinghausen bei Herford. Es wurde im Jahre 1727 vom Meister Niestrat gezimmert. Es ist ein niederdeutsches Hallenhaus - Durchgangsdeelenhaus – mit offenem Herdfeuer ohne Schornstein – Rauchhaus- . Das Haus wurde im Oktober 1983 abgebaut und originalgetreu am Mühlenteich wieder aufgebaut. Die Wiedereinweihung war im September 1985. Seitdem dient es als Ernte- und Dreschhaus. Die Besucher werden auch in diesem Haus bewirtet. Die Ställe werden von Ziegen und Hühnern genutzt.
","identifier":["p_100039222"],"image":[{"contributor":"Rürupsmühle","name":"Mühlenhof Rürupsmühle","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/186011/9c986cb5398f8a0fc67c6cc4c63fad1fb58bfa27d1d0f8c335b68160bab108b7/m-hlenhof-r-rupsm-hle.jpg"},{"name":"11-CIMG5187.jpg","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/2381778/d9e6bc01e90f5e5ab6d97f25231fe3310ffc292bf93282ef057f93a5b5b8f6fb/11-cimg5187-jpg.jpg"},{"name":"11.Rürupsmühle.jpg","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/2381779/20e802deec1a04636db078e18edbfe23813b67985f267a490f4dd44b6c39958b/11-r-rupsm-hle-jpg.jpg"}],"name":"Mühlenhof Rürupsmühle","url":"https://www.teutoburgerwald.de/region/ausflugsziele/mein-ziel/muehlenhof-ruerupsmuehle","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"openings","value":"Informationen zu Öffnungszeiten und Aktionen erhalten Sie hier: http://www.ruerupsmuehle.de/termine.htm\n "},{"@type":"PropertyValue","name":"directions","value":"Die Rührupsmühle befindet sich am Mittelbach nord-westlich des Golf Club Widukind-Land. Mit dem Fahrrad ist sie über die Tagestour 2 \"Aqua Magica und Eggeberg\", dem Nordkurs des Solewegs und über die Wittekindsroute zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bad Oeynhausen. Mit dem Auto kann auf dem Besucherparkplatz der Mühle geparkt werden."},{"@type":"PropertyValue","name":"moreInfo","value":"Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Die Rürupsmühle wird vom Wasser des Mittelbachs angetrieben, welches in einem Mühlenteich gespeichert wird. Die erste u..."},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"licenseurl","value":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de"},{"@type":"PropertyValue","name":"PeopleCounterShowNumber","value":"false"},{"@type":"PropertyValue","name":"Currency","value":"EUR"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":100}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Löhne","postalCode":"32584","streetAddress":"Unter der Burg 43","addressRegion":"Herford","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Eintritt frei","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"auf Anfrage/nach Absprache geöffnet","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":52.17053,"longitude":8.76465},"isAccessibleForFree":true,"logo":["https://dam.destination.one/186008/630ad88d65c9ba506357a312ff03f8abc7ad3bb16c09f346ab05514f8cd10858/teutoburger-wald-tourismus.png"],"openingHoursSpecification":[],"telephone":"05732 2688","author":{"@type":["Organization"],"name":" Annika Lammers","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2018-09-14T10:35:00+02:00","dateModified":"2025-03-11T09:54:00+01:00","keywords":"Author_Annika_Lammers,Organisation_Teutoburger_Wald_Tourismus,Organisation__Teutoburger_Wald_Tourismus_/_OstWestfalenLippe_GmbH,robots_noindex,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_14650117","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100039222"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Teutoburger Wald Tourismus","url":"http://www.teutoburgerwald.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}}}Das Backhaus Wiebesiek stand vorher auf dem Hof Wiebesiek in Vlotho-Valdorf an der Grenze zu Lippe. Es wurde im Jahre 1841 gebaut. Der Abbau erfolgte bereits 1981. Mit dem Wiederaufbau wurde 1983 begonnen. Die Wiedereinweihung erfolgte zusammen mit Rürupsmühle im März 1984.Auch der Backofen wurde originalgetreu wieder aufgebaut. Der Ofen hat ein flaches Gewölbe mit zwei Rauchöffnungen zu einem Rauchkanal über dem Gewölbe, der vorne über dem Ofenmund in einen Rauchfang endet. Von da aus wird der Rauch durch einen danebenstehenden Schornstein abgeleitet. Im Sommer 1999 wurde der Backofen in Eigenleistung erneuert.
Der Fachwerk-Holzschuppen neben dem Backhaus wird für die Lagerung des Brennholzes eingesetzt. Der guten Durchlüftung für die Trocknung des Holzes dient die besondere Ausführung der Ausfachung. Sie besteht in der oberen Reihe aus Eichenstaken und in den unteren beiden Reihen aus auf Lücke gesetzten Backsteinen.
Der Fachwerkspeicher stand vorher in Bennien bei Spenge. Wegen der notwendigen Veränderungen und Ergänzungen beim Wiederaufbau ist die Originalität nicht mehr Erhalten. Er wurde 1997/98 errichtet und dient als Aufenthaltsgebäude für Besuchergruppen. Auch hier werden Gäste bewirtet.
Das Bauernhaus Stork stand vorher in Öttinghausen bei Herford. Es wurde im Jahre 1727 vom Meister Niestrat gezimmert. Es ist ein niederdeutsches Hallenhaus - Durchgangsdeelenhaus – mit offenem Herdfeuer ohne Schornstein – Rauchhaus- . Das Haus wurde im Oktober 1983 abgebaut und originalgetreu am Mühlenteich wieder aufgebaut. Die Wiedereinweihung war im September 1985. Seitdem dient es als Ernte- und Dreschhaus. Die Besucher werden auch in diesem Haus bewirtet. Die Ställe werden von Ziegen und Hühnern genutzt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Weitere Infos
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern