Die Bleikuhle liegt südlich des Lichtenauer Ortsteils Blankenrode und ist der älteste Teil des Naturschutzgebietes. Bereits 1969 wurde sie mit einer Größe von 2 ha erstmals unter Naturschutz gestellt. Heute umfasst das NSG „Bleikuhlen“, das sich auch auf den Kreis Höxter erstreckt, eine Fläche von ca. 15 Hektar.
Im Naturschutzgebiet wächst das "Westfälische Galmeiveilchen". Diese Pflanze kommt weltweit nur in den Bleikuhlen vor. Die sogenannte "Blaue Blume von Blankenrode" hat das Naturschutzgebiet nicht nur in Botanikerkreisen überregional bekannt gemacht.
Das auffällige Veilchen blüht zwischen Mai und Oktober und kann bereits aus unmittelbarer Nähe vom Parkplatz aus an seinem Wuchsort betrachtet werden. Alle Pflanzen im Naturschutzgebiet sind
streng geschützt und dürfen
nicht beschädigt oder entnommen werden! Das Betreten der Flächen außerhalb der befestigten Wege ist daher nicht zulässig.
Am Parkplatz und Wanderweg geben Informationstafeln weitere Auskünfte zu den Besonderheiten des Gebietes und der Pflanzen.
Download:
Info-Flyer inkl. WanderkarteWeitere Infos zum Naturschutzgebiet erhalten Sie auf der Homepage des
Kreis Paderborn.