Der Förderverein für kulturhistorische Bauten und Bauwerke e. V. stellte sich 1986 der Aufgabe des Wiederaufbaues einer Mühle im Franz-Kleine-Park. Der Verein erwarb das technische Innenleben einer alten Ölmühle aus Wewelsburg und errichtete das funktionstüchtige Gebäude mit charakteristischem Kollergang auf der Handwerksinsel. Als Rarität unter den ohnehin schon sehr seltenen Ölmühlen dürfte der Pressvorgang mit zwei Festkeilen und einem mittleren Lösekeil sein.
Neben der Ölmühle sind auf der Handwerksinsel im Franz-Kleine-Park eine Holzschuhmacherwerkstatt, ein Backhaus sowie eine Stellmacherei mit Schmiede zu besichtigen.