\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Beste Bedingungen für Windkraftanlagen auf der Paderborner Hochfläche Die nach Süden und Osten von etwa 100 auf rund 400 Meter kontinuierlich leicht ansteigende Paderborner Hochfläche präsentiert sich als weite, bisweilen auch karg und rau wirkende Landschaft. Sie ist in weiten Bereichen durch offene Plateauflächen gekennzeichnet, in die sich die Flüsse und Bäche tief eingeschnitten haben. Diese ausgedehnten waldfreien Gebiete weisen ein hohes Windkraftpotential auf. Begünstigt wird dieses zusätzlich durch eine besondere geografische Situation: Die vorherrschenden Westwinde werden durch die Erhebungen des Sauerlands im Süden und den leicht gebogenen Gebirgszug des Teutoburger Walds im Norden wie in einem Trichter zusammengeführt und auf diese Weise in ihrer Kraft verstärkt.Die Paderborner Hochfläche gehört zu den Regionen mit der größten Dichte von Windkraftanlagen im deutschen Binnenland. Mittlerweile stehen mehr als 520 Windkraftanlagen im Kreis Paderborn. Das bedeutet ein Siebtel aller nordrhein-westfälischer Anlagen. Damit wird im Paderborner Land bereits mehr Strom erzeugt als verbraucht. Durch den politischen Willen und die wirtschaftliche Notwendigkeit zur Abkehr von fossilen Brennstoffen und zum verstärkten Ausbau regenerativer Energien wird die Anzahl der Windkraftanlagen auf der Paderborner Hochfläche in den nächsten Jahren weiter steigen: Für 82 weitere Windkraftanlagen lag Anfang 2024 nach Angaben der Fachagentur Windkraft bereits eine Genehmigung vor. Setzt man die installierte Windenergieleistung ins Verhältnis zur Landkreisfläche liegt der Kreis Paderborn mit 910 kW pro Quadratkilometer hinter dem Kreis Dithmarschen (1.575 kW/m2) und dem Kreis Nordfriesland (1.158 kW/m2) an dritter Stelle in Deutschland.Bezogen auf die absolut erzeugte Leistung liegt die Region Paderborner Land mit 1.247 MW pro Jahr auf dem 11. Platz. (Für alle Angaben: Stand: 31.12.2023)Neben der Neuerrichtung von Windkraftanlagen werden zunehmend auch alte abgebaut und durch moderne mit einer deutlich größeren Leistung ersetzt. Diese haben eine Nabenhöhe von rund 150 Metern und einen Rotordurchmesser von mehr als 130 Metern.Weiterlesen Gut zu wissen Eignungfür Gruppenfür Schulklassenfür Familienfür IndividualgästeHaustiere erlaubtSenioren geeignetZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei Anreise & Parken Gut über Rad- und Wanderwege erreichbar, als auch mit dem Auto. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungPaderborner Wochenmarkt Markt Findet statt am Mi. um 04:00 Uhr Öffentliche Führung durch die Sammlung Führung/Besichtigung Findet statt am So. um 11:30 Uhr Öffentliche Domführung Führung/Besichtigung Findet statt am Mi. um 12:00 Uhr Essen & TrinkenCafé Alte Schule Schloss Hamborn Biergarten/ Außengastronomie Hotel Aspethera Restaurant coffee.family Café UnterkünfteZimmervermietung Aras Ferienwohnung Pension Kluth Pension Hotel Aspethera - Stiftung KOLPING-FORUM Paderborn Hotel SehenswertesWaldpark Haxtergrund bei Paderborn Naturerlebnispfad Ellerbachtal Haxtergrund Wald Arboretum Paderborn-Haxtergrund Park/Gartenanlage Touren 69,69 km Paderborner Rundtour regionale Radtour 20,86 km Alter Pilgerweg Paderborn - Auf den Spuren von Pilgern und Kaufleuten regionaler Wanderweg 2,96 km Sparkassen-Geocaching-Lehrpfad Paderborn Themenweg Anfahrt Paderborner Hochfläche - WindkraftanlagenHaxterberg33100 PaderbornWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern