Am Standort Park Klinik bieten wir unseren Patienten ein ganzheitliches Konzept in
stilvoller Atmosphäre. Wir
schenken ihnen
herzliche Zuwendung und bieten
modernste Reha-Medizin auf hohem Niveau.
Die Einrichtung mit insgesamt 216 Betten wurde im Stil eines herrschaftlichen Hauses gebaut und präsentiert sich inmitten eines 18 Hektar großen, weitläufigen Parkgeländes mit gepflegten Grünanlagen, Blumenbeeten, Teichen und altem Baumbestand. Insbesondere die Lage der Klinik bietet optimale Rahmenbedingungen für eine psychosomatische Rehabilitation.
In einer eigenen Abteilung behandeln wir Patienten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen. Für Patienten, die an den Folgen der Corona-Pandemie leiden, haben wir individuelle Therapiemöglichkeiten in einem Sonderkonzept zusammengefasst.
Auch Pflegende Angehörige können eine Reha mit individuell darauf ausgelegten Angeboten bei uns absolvieren. Eine besondere Rolle kommt der Natur zu, die beim Waldbaden oder der Gartentherapie aktiv in die Behandlungen eingebunden wird. Die Teams innerhalb der Klinik und im Verbund der Gräflichen Kliniken arbeiten eng zusammen und legen viel Wert auf einen interdisziplinären Austausch.
Indikationen in der Psychosomatik:
• Depressionen
• Berufsbezogene Belastungssyndrome wie "Burn-out" oder "Mobbing"
• Angststörungen
• Zwangsstörungen
• Schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
• Rehabilitation nach affektpsychotischen oder wahnhaften Störungen
Therapieangebot
Physio- und Sporttherapie (Schlingentisch, Nordic Walking, Medizinische Trainingstherapie, Aquajogging, Ergometer, Bewegungsbad, Thai Chi etc.), Kunsttherapie, Waldbaden, Gartentherapie, Aromatherapie, Genusstraining, balneo-physikalische Anwendungen wie Bäder, Wärme- und Kältetherapien uvm.
Umfangreiches Beratungsangebot:
Lehrküche, Pflegeberatung, Pflege- und Demenzkurse, Sozialdienst
Freizeitangebot
Die Klinik liegt in einem 18 Hektar großen Landschaftspark mit eigenem Wäldchen und Fitness-Parcours. Die Umgebung bietet umfangreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Nordic Walking oder Wanderungen. Zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten im nahegelegenen Teutoburger Wald sind gut zu erreichen. In der Klinik laden Bewegungsbad, Sauna und Hydrojet© zum Wohlfühlprogramm ein. Ein monatlich wechselndes Freizeitprogramm aus Konzerten, Vorträgen, Bastel- und Kreativabenden, Filmvorführungen, Tagesausflügen und geführten Wanderungen rundet den Aufenthalt ab.