Ein wesentlicher Teil der orthopädischen Reha ist das individuell ausgestaltete Training zur Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit. So steigt auch Ihr Wohlbefinden.
In der Inneren Medizin und Kardiologie spielt die richtige Bewegung ebenfalls eine zentrale Rolle. Zusätzlich legen wir den Schwerpunkt aber auch auf die Behandlung von verursachenden Faktoren.
Das Therapieangebot motiviert zum aktiv sein.
Ob mit Ausdauersport, Walking, Training in unserem Outdoor-Park, Ergometertraining, Therapie im WorkPark, Physio- oder Ergotherapie: Wir bringen Sie in Bewegung. Darüber hinaus lernen Sie bei uns verschiedene Entspannungstechniken kennen und erfahren viel über gesunde Ernährung.
Klinik-Profil
• Rehabilitationsmaßnahmen stationär/teilstationär
• 288 Betten (284 EZ)
• WC, Bad, Dusche
• Telefon
• TV im Zimmer
• W-Lan (Hotspot)
Indikationen
Orthopädische Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Diagnostik
Klinische Physiologie mit Ergometrie, Farb-Doppler-Echokardiographie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, psychologische Diagnostik, Sonographie, Duplex-Sonographie, Röntgeneinrichtung, Transösophageale Echokardiographie, Stress-Echokardiographie, Labor mit Notfalllabor, Schlafapnoe, Spirometrie, Spiroergometrie.
Therapie
Physikalische Therapie, Hallenbewegungsbad, Ergometertraining, psychologische Therapie, Gesundheitstraining, Ernährungsberatung, Lehrküche, strukturierte Schulung für Diabetiker Typ I und II, manuelle Wirbelsäulentherapie, Schlingentisch, Lymphdrainage, Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie MTT, Sportspiele.
Freizeitangebote
Sportplatz, Schwimmbad, Tischtennis, Billard, Veranstaltungen, Musik- und Fernsehräume, Cafeteria.
Gemeinsam mit der Klinik Rosenberg und der Knappschafts-Klinik bildet die Klinik Berlin das Rehabilitationszentrum Bad Driburg ® der Deutschen Rentenversicherung.