\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Es ist eins der eindrucksvollen ehemaligen Rietberger Hofbeamtenhäuser. Im 18. Jh. lebte hier der „Rath und Secretarius Johann Conrad Pelizäus“. Mitglieder der Familie Pelizäus bekleideten im 18. und 19. Jh. zahlreiche Justiz- und Verwaltungsämter in der Emsstadt. Schon um 1644 hatte der gräfliche Beamte Johann von Affelen das Haus bewohnt. Das um 1620 errichtete Gebäude mit symmetrisch angeordneten „Utluchten“ verfügt über einen eleganten Eingangsbereich mit ionischen Pilastern und Segmentgiebel, der erst um 1780 entstanden ist. WeiterlesenStadt Rietberg Gut zu wissen Preisinformationen Das Fachwerkhaus ist in privatbesitz und kann nicht von innen besichtigt werden. WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kein Eintritt möglich Anreise & Parken Der wunderschöne, historische Stadtkern Rietbergs ist durch Fachwerkhäuser geprägt. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungDer Wanderer - Geschichten vom Weg! Vortrag/Lesung Findet statt am 29.04. um 15:00 Uhr Stefan Danziger - „Was machen Sie eigentlich tagsüber Kabarett Findet statt am Do. um 16:00 Uhr „Pure Blues“ - Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter and Torsten Zwingenberger Konzert divers Essen & TrinkenCafé Münte Biergarten/ Außengastronomie Eiscafé Venezia bei "Beppo" Eisdiele/Eiscafé Hotel Restaurant Vogt Restaurant UnterkünfteHotel Vogt Hotel Ferienwohnung & City-Apartment Ferienwohnung Lind Hotel Hotel PauschaleGenussroute Radfahren Rietberger Rucksackrätsel Individual-Angebot EOS Kaffeerösterei Individual-Angebot SehenswertesKünstleratelier Angelo Monitillo Bauwerk / Moderne Architektur Öffnet So. um 09:00 Uhr E-Bike Ladestation an der Touristikinformation Rietberg eBike Ladestation Historischer Stadtkern Rietberg Historischer Stadtkern Touren 28,86 km Grafschaftslauf - den Lauf der Geschichte erleben regionale Radtour 9,53 km Erlebnis.Kreis.GT - Rundwanderung entlang der Rietberger Fischteiche und Emsniederungen regionaler Wanderweg 4,91 km Spaziergang durch den Gartenschaupark Rietberg Themenweg Anfahrt Rietberger FachwerkhausMüntestr. 533397 Rietberg05244 986100tourismus@stadt-rietberg.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Preisinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern