Auf zwei Etagen werden alte Dokumente, Gebrauchsgegenstände, Uniformen und Fahnen ausgestellt.
Im Erdgeschoss des Turmes sind Dokumente über 600 Jahre Stadtbefestigung der Stadt Büren und Belege über den Einsatz von Schützen bei Hexenprozessen zu sehen. Im Obergeschoss können die Besucher sich ein Bild über die mehr als 525-jährige Geschichte der Schützen der Stadt Büren machen.
Besondere Schwerpunkte bilden die Regelwerke der Schützen am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit. Auch die Versuche der Nazis, das Schützenwesen außerhalb von Naziorganisationen zu unterdrücken, werden dargestellt. Gebrauchsgegenstände aus dem 19. Jahrhundert, Orden und Uniformen aus dem 20. Jahrhundert runden das Bild des ältesten Vereins in Büren ab.