In einem ehemaligen Kursraum ist ein historisches Klassenzimmer mit Inventar und Unterrichtsmaterialien wie zur Kaiserzeit und in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg eingerichtet. Die Museumsklasse enthält u.a. Zweier- und Dreierbänke mit Tintenfässern, Lehrerpult mit Rohrstock, eine russische Rechenmaschine, eine Wandtafel, Kartenständer, das Kaiserbild und einen Kanonenofen mit Holzeimer und Kohlekasten um nur einiges zu nennn. Die Plätze sind versehen mit Schiefertafeln, Schwämmen und Tafellappen, damit Sie mit dem Griffel schreiben können und eine Atmosphäre wie zur früheren Zeit entstehen kann.
Darüber hinaus ist die komplette Schulfunkbibliothek von 1949 bis 1987 vorhanden sowie eine historische Sammlung audiovisueller Medien von 1890 bis 1950. Im Flur vor dem Museum zeigt Ihnen eine Bildergalerie Szenen aus dem Schulleben des 19. Jahrhunderts mit dem Themem Dorfschule, Kinderarbeit, Stellung und Leben des Lehrers.
Im Jahre 1989 wurde das Museum um einen zweiten Raum erweitert - eine Art Kontrastprogramm mit dem Titel "Erziehung und Unterricht im Dritten Reich". Außer dem Mobilar wurden Bilder, Dokumente, Plakate, Karten und Lehrmittel aus der Zeit von 1933 bis 1945 zusammengetragen und thematisch präsentiert.