\n
(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)
\n\n
Öffnungszeiten:
\nTäglich von 10:00 - 18:00 Uhr
\nFührungen für Gruppen auf Anfrage.
","identifier":["p_100038942"],"image":[{"contributor":"Frank Grawe, F.Grawe, www.klosterregion.de ","name":"Syrisch-orthodoxes Kloster St. Jakob von Sarug","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/185258/a22c68bb10becf73454baba4e2a255adf89fd865643a7a36c0cff0ab82834ba9/syrisch-orthodoxes-kloster-st-jakob-von-sarug.jpg"}],"name":"Syrisch-orthodoxes Kloster St. Jakob von Sarug","url":"https://www.teutoburgerwald.de/region/ausflugsziele/mein-ziel/syrisch-orthodoxes-kloster-st-jakob-von-sarug","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Eingebettet in eine Landschaft von eindrucksvoller Schönheit, bietet das Kloster eine einzigartige Gelegenheit zur Einkehr und Besinnung."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Eingebettet in eine Landschaft von eindrucksvoller Schönheit, bietet das Kloster eine einzigartige Gelegenheit zur Einkehr und Besinnung."},{"@type":"PropertyValue","name":"PeopleCounterShowNumber","value":"false"},{"@type":"PropertyValue","name":"Currency","value":"EUR"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":50}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Warburg","postalCode":"34414","streetAddress":"Klosterstr. 10","addressRegion":"Höxter","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[],"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.491411,"longitude":9.15321},"openingHoursSpecification":[],"telephone":"05641 740564","author":{"@type":["Organization"],"name":" Katja Krajewski","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2018-09-14T10:06:00+02:00","dateModified":"2024-12-11T15:40:00+01:00","keywords":"Author_Katja_Krajewski,Organisation_Kulturland_Kreis_Höxter,_c/o_GfW_im_Kreis_Höxter_mbH,robots_noindex,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_1329231,low_image_quality","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100038942"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH","url":"http://www.kulturland.org/","address":{"@type":"PostalAddress"}}}Die Aufhebung des Dominikanerklosters (1824) bedeutete nicht das Ende der Ordensgemeinschaft in Warburg – von der preußischen Regierung genehmigt, erfolgte 1892 eine Neugründung im Nordosten der Stadt, zwischen 1903 und 1908 entstanden Kirche und Konventgebäude im neogotischen Stil. Nach der Schließung der Dominikaner-Niederlassung im Jahre 1993 erwarb die syrisch-orthodoxe Kirche von Westfalen den Komplex (1996). Inzwischen zur Abtei erhoben, wurde das Kloster zum Zentrum der syrisch-orthodoxen Gemeinden Westfalens ausgebaut. Von den Angeboten für die eigenen Mitglieder abgesehen sind Besucher eingeladen, die tiefe Religiosität und Spiritualität einer der ältesten christlichen Kirchen überhaupt kennen zu lernen.
Sehenswürdigkeiten: Neugotische Kirche, Kreuzigungsgruppe 15./17. Jahrhundert, Kloster, Friedhof des ehem. Dominikanerklosters
(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Führungen für Gruppen auf Anfrage.
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern