Die neobarocke rund 18 ha große Parkanlage der Park Klinik Bad Hermannsborn wurde vom Gartenarchitekten R. Hartnauer angelegt. Neben gepflegten Grünanlagen, Blumenbeeten, Teichen und altem Baumbestand befindet sich im oberen Bereich direkt neben dem modernen Anbau das Wassertretbecken.
Das Tretbecken ist nur von Frühjahr bis Herbst mit Wasser gefüllt.
Die Parkanlage ist ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich.
_________________________
Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie und die bekannteste Kneipp-Anwendung, bei der man sich ca. 30 Sekunden im Storchengang durch das Wassertretbecken bewegt. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Nach dem Wassertreten werden die Füße nicht abgetrocknet, sondern man geht einige Schritte zur Erwärmung. Durch das Wassertreten wird der Kreislauf angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert.