Die 1788 von Mitgliedern der Mindener Oberschicht gegründete „Ressource“ (1915 umbenannt in „Gesellschaft zur Weserklause“) besaß zunächst ein Haus am Markt (Nr. 22). Der Mindener Architekt August Kelpe entwarf das neubarocke Gebäude mit malerischer Silhouette als Teil der Baugruppe mit Regierung und Kreishaus. Die repräsentativen Gesellschaftsräume wie Festsaal, Speisesaal oder Bibliothek befanden sich im Hochparterre, während alle Wirtschaftsräume im Souterrain untergebracht waren. In der großzügigen Gartenanlage auf dem ehemaligen Festungsgelände wurde ein Teil des Festungsgrabens zum „Schwanenteich“.