Albert Roussel war ein produktiver französischer Komponist, der unter anderem vier Sinfonien schrieb. Diese werden hierzulande jedoch kaum aufgeführt. Genau so selten ist eine Begegnung mit seinem berühmteste Werk, dem Opernballett „Padmavati“. Das Konzert op. 34 für kleines Orchester wurde in den 1920er Jahren geschrieben und ist einerseits unterhaltsam, andererseits klangsinnlich angelegt.
Das Cellokonzert von Édouard Lalo gehört der Kategorie sinfonisches Konzert an. Es ist einer der originellsten Beiträge zur Gattung, die im 19. Jahrhundert herauskamen. Trotzdem führt es bis heute ein Schattendasein im Konzertleben.
Die „Vierte“ von Beethoven wird seltener aufgeführt als die gleichzeitig entstandene „Fünfte“. Doch unter Kennern wird sie aufgrund ihrer musikalischen Schlagkraft hochgeschätzt und kompositorisch noch höher eingestuft.
Das Cellokonzert von Édouard Lalo gehört der Kategorie sinfonisches Konzert an. Es ist einer der originellsten Beiträge zur Gattung, die im 19. Jahrhundert herauskamen. Trotzdem führt es bis heute ein Schattendasein im Konzertleben.
Die „Vierte“ von Beethoven wird seltener aufgeführt als die gleichzeitig entstandene „Fünfte“. Doch unter Kennern wird sie aufgrund ihrer musikalischen Schlagkraft hochgeschätzt und kompositorisch noch höher eingestuft.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 25,00 €
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern