Das Mahnmal am Stadttheater Minden wurde 1988 von dem Künstler Joachim Bandau gestaltete der Öffentlichkeit übergeben. Es besteht aus zwei, aus dem Pflaster ragenden Keilformen aus Granit, der aus einem Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg stammt. Im Boden davor befinden sich vier Bronzeplatten, darauf
sind ein Bibelzitat aus den Klageliedern, der Schwur der Überlebenden des KZ Buchenwald ("der Schwur von Buchenwald"), sowie Texte von Theodor Heuss und Elie Wiesel eingraviert. »Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.« (aus »Schwur der Überlebenden« des KZ Buchenwald vom 19.04.1945)
sind ein Bibelzitat aus den Klageliedern, der Schwur der Überlebenden des KZ Buchenwald ("der Schwur von Buchenwald"), sowie Texte von Theodor Heuss und Elie Wiesel eingraviert. »Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.« (aus »Schwur der Überlebenden« des KZ Buchenwald vom 19.04.1945)
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern