Brachvogel, Uferschnepfe und Kiebitz sind auf artenreiches und nasses Grünland angewiesen. Durch geringe Niederschlagsmengen im Frühjahr und Hitzeperioden im Sommer ist auch die Feuchtwiesenlandschaft im Vogelschutzgebiet „Rietberger Emsniederung“ gefährdet. Wie können wir diesen klimabedingten Problemen vor Ort entgegenwirken? Welchen Beitrag kann das laufende LIFE-Projekt leisten, um die Zukunftsaussichten der Wiesenvögel zu verbessern?
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Fernglas Leitung: Frank Püchel-Wieling Anmeldung: bis zum 28.4.2025 unter info@biostationgt-bi.de.
Terminübersicht
In der Nähe
Fotogalerie Gastronomie & Events
... klicken zum Vergrößern