© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka

Paderborner Land

unerwartet erstaunlich.

Unterwegs im ­Paderborner Land

Landschaften, Kultur und Qualitäts-Wanderwege

Im Paderborner Land kommt alles zusammen: die 1200 Jahre alte Kaiserpfalz Karls des Großen und das weltgrößte Computermuseum, das „Heinz Nixdorf MuseumsForum“.  Die sandig-flache Senne und das Sauerland, die Paderborner Hochfläche und das Eggegebirge.

Die kontrastreiche Landschaft rund um Paderborn ist wie geschaffen für aktive, abwechslungsreiche Kurz-Urlaube. Hier genießt man bodenständige Küche, freundliche Gastgeber, gut markierte, erlebnisreiche Wege für Wanderer und Radfahrer, die zu lohnenden Zielen führen. Der mehrfach ausgezeichnete „Viadukt Wanderweg“ etwa setzt die Altenbekener Eisenbahnbrücke in Szene.

Zwei Radfahrer auf Radweg, im Hintergrund die Wewelsburg
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers, Tanja Evers

Hinter jeder Wegbiegung eröffnet sich ein neuer Blick auf die größte Kalksandsteinbrücke Europas. Der „Alte Pilgerweg“ führt durch urwüchsige Buchenwälder und liebliche Bachtäler zur Kapelle „Zur Hilligen Seele“ und zu weiteren Orten der Volksfrömmigkeit. Ganz andere Geschichten erfahren Gäste auf dem „Wilderer-Wanderweg“.

Und die vielleicht überraschendste Tour der Region bietet der „Paderborner Höhenweg“. Er führt zum Gipfelkreuz der Großstadt, das in einem Fichten-Wäldchen auf 347 Metern Höhe steht. Viele Wanderer mögen diesen Gag und füllten das Gipfelbuch mit wohlwollenden Kommentaren. Noch vor dem 115. Deutschen Wandertag, der im Jahr 2015 in Paderborn stattfand, hat der Höhenweg das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands erhalten.

Radrouten

Ebenfalls ausgezeichnet sind einige der zahlreichen Radwege durchs Paderborner Land. Der „EmsRadweg“ etwa, der hier seinen Anfang nimmt und dem Fluss 385 Kilometer weit bis zur Nordsee folgt, wurde vom ADFC hoch dekoriert. Seinen Verlauf durch die Sennegemeinde Hövelhof sowie die ebenen Wege durchs Delbrücker Land sind vor allem bei Familien mit Kindern beliebt.

Der regionale Klassiker und einer der meistbefahrenen Wege ist die „Paderborner Land Route“. Auf 250 Kilometern Länge erschließt sie den landschaftlichen Facettenreichtum und verbindet als Rundkurs die großen Sehenswürdigkeiten. Darunter die Wewelsburg als einzige Dreiecksburg Deutschlands, das Kloster Dalheim – europaweit das einzige Landesmuseum, das sich dem Thema Klosterkultur widmet – sowie den Großen und den Kleinen Altenbekener Viadukt.

Radfahrer am Steinhorster Becken
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Schloss Neuhaus mit Parkanlage
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka

Kulturelle Schätze

Für kulturelle Schätze wie diese ist das Paderborner Land überregional bekannt. Und mittendrin: die alte Bischofs- und attraktive Einkaufsstadt Paderborn mit Kaiserpfalz, historischem Rathaus und Dom.

Am Schloss Neuhaus erleben Gäste auch den typischen Wasserreichtum der Region: Die Renaissance-Anlage steht auf einer „Insel“ zwischen den Flüssen Pader, Lippe und Alme.

Beliebte Kurorte

Gäste, die erstklassige Wohlfühl- und Gesundheitsarrangements suchen, finden diese in den beliebten Kurorten Bad Lippspringe und Bad Wünnenberg. Seit der Landesgartenschau 2017 erstrahlt Bad Lippspringe in neuem Glanz und begeistert mit der Blütenpracht und dem spannend inszenierten Wald der Gartenschau. Die gelungene Verbindung von Natur und Gesundheit bietet Erholungssuchenden eine perfekte Auszeit.

Gastronomie

Urlauber und Tagesgäste lassen sich gerne vom gastronomischen Angebot des Paderborner Landes verwöhnen: Sie genießen Paderborner Brot und Bier, feinen Delbrücker Spargel sowie deftigen Eintopf und selbstgebackene Kuchen in den zahlreichen Bauernhofcafés und Ausflugslokalen.

Zwei Personen im hölzernen Fernrohr in der Gartenschau Bad Lippspringe
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Tourismus Paderborner Land
Königstraße 16
33142 Büren
Tel.: +49 5251 3088111
info(at)paderborner-land.de
www.paderborner-land.de

Städte & Orte im Paderborner Land

Bad Lippspringe

Heilbad im Teutoburger Wald

© Tourismus NRW e.V. / Teutoburger Wald Tourismus

Bad Wünnenberg

Kneipp-Heilbad und Luftkurort

© Tourismus NRW e.V./Teutoburger Wald Tourismus

Paderborn

im Paderborner Land

© Verkehrsverein Paderborn / I. Vogedes

Hövelhof

im Paderborner Land

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka

Salzkotten

im Paderborner Land

© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers

Borchen

im Paderborner Land

© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern