Wir sprechen über die Lebensumstände von Frauen in früherer Zeit. Dabei lernen wir kluge, engagierte Haller „Madames“, Gattinnen von Honoratioren, Handwerkerinnen, Händlerinnen, aber z.B. auch die Ehefrau unseres „Haller Willem“, Friederike Stukemeier, näher kennen. In Form einer kleinen Spielszene erfahren Sie, was die Wirtin vor allem nach dem Tod ihres Mannes beschäftigt hat. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie kennt die Sorgen und Nöte der kleinen Leute, der Frauen aus armen Verhältnissen. Welche Hilfen gab es? Wer engagierte sich z.B. im Frauenfürsorgeverein oder im Vaterländischen Frauenverein? Wir hinterfragen die gesellschaftspolitischen Mitwirkungsmöglichkeiten von Frauen. Zudem erinnern wir uns an unsere Heimatdichterin M. Windthorst, die nicht nur Verse schmiedete, sondern vielseitig aktiv war. Interessant auch für Männer, spannend, Aufsehen erregend!
Gästeführung: Irma Selbitschka
Zielgruppe: Einheimische, Gäste, Gruppen und alle, die wissebegierig sind
Startpunkt: Museum am Kirchplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
Termin: individuelle Terminvereinbarung nach Absprache