© Teutoburger Wald Tourismus / M. Schoberer

8 Burgen & Schlösser zum Besichtigen

Teuto-Top-Tipps

Eintauchen in Geschichte

Sie möchten imposante Baukunst vergangener Zeiten hautnah bestaunen und sich von dem Charme der historischen Gemäuer verzaubern lassen? Wir zeigen Ihnen Schlösser und Burgen zum Besichtigen in der Urlaubsregion Teutoburger Wald / OWL. Entdecken Sie die Burgen in der Umgebung und betreten Sie die Hallen der märchenhaften Schlösser in der Nähe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dieser kleinen Zeitreise, die einen unvergesslichen Ausflug verspricht.

Unsere Teuto-Top-Tipps 8 Burgen und Schlösser zum Besichtigen:

  1. Sparrenburg Bielefeld
  2. Welterbe Corvey
  3. Fürstliches Residenzschloss Detmold
  4. Kreismuseum Wewelsburg
  5. Burgruine Vlotho
  6. Burg Ravensberg
  7. Wasserschloss Heerse
  8. Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

1. Sparrenburg Bielefeld

Sparrenburg in Bielefeld - Burgen zum Besichtigen in der Urlaubsregion Teutoburger Wald
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
  • Das Wahrzeichen von Bielefeld und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region
  • Mit atemberaubendem Panorama-Blick über die Stadt
  • Eine eindrucksvolle Burg zum Besichtigen: Besteigen Sie den Burgturm oder erkunden Sie die Kasematten bei einer Tour
  • Tipp: Verbinden Sie Ihren Besuch mit einer Wanderung wie “Von Burg zu Berg”, um Bielefeld zu erkunden
  • Jährliches Highlight ist das Sparrenburgfest

2. Welterbe Corvey in Höxter

UNSECO-Welterbe Schloss und Klosteranlage Corvey in Höxter
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
  • Die ehemalige Benediktinerabtei thront majästetisch an den Ufern der Weser
  • Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre des UNESCO-Welterbes in Höxter
  • Prunkvolle Räumen, wertvolle Gemälde und eine umfangreiche Bibliothek warten auf Sie
  • Jährliches Highlight: Die Corveyer Sommerkonzerte

3. Fürstliches Residenzschloss Detmold

Fürstliches Residenzschloss Detmold
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
  • Im Herzen Detmolds erhebt sich das Fürstliche Residenzschloss
  • Eingebettet in einen prachtvollen Schlossgarten, prunkvoll gestaltet im Stil der Weserrenaissance, lädt das Schloss zu einer Zeitreise ein
  • Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte bei einer spannenden Schlossführung
  • Vom Ahnensaal bis zum Jagdzimmer gibt es hier jede Menge zu entdecken

4. Kreismuseum Wewelsburg in Büren

Die Wewelsburg in Büren, Paderborner Land
© Teutoburger Wald Tourismus / M. Schoberer
  • Mystisch und geschichtsträchtig liegt die Wewelsburg auf einem Bergsporn über dem Almetal
  • Als Deutschlands einzige erhaltene Dreiecksburg mit einer bewegten Geschichte ist die Wewelsburg stets einen Besuch wert
  • Erkunden Sie in den Museumsräumen, lernen Sie mehr über die historische Bedeutung der Burg
  • und lassen Sie sich von faszinierende Ausstellungen fesseln

5. Burgruine Vlotho

Ruine der Burg Vlotho im Kreis Herford
© Teutoburger Wald Tourismus / H. Tornow
  • Inmitten wunderschöner Weserlandschaft befindet sich die Burgruine Vlotho
  • Genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Umgebung
  • und bestaunen Sie die erhaltenen Grundmauern, die neben den weiteren Überresten der Burg, die einstige Pracht des Baus bezeugen
  • Stärken können Sie sich bei Ihrem Ausflug zur Burg in der dortigen Gastronomie

6. Burg Ravensberg in Borgholzhausen

Aussicht von der Burg Ravensberg in Borgholzhausen
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
  • Die Burg Ravensberg bei Borgholzhausen prägt schon von weitem das Bild des Ravensberger Hügellandes
  • Erklimmen Sie den Aussichtsturm und bewundern Sie das beeindruckende Brunnenhaus im Rahmen einer öffentlichen Führung (Frühjahr - Herbst, Sonn- & Feiertags)
  • Ein Besuch mit köstlichem Essen in der Gaststätte Burg Ravensberg runden den Besuch ab
  • Tipp: Verbinden Sie Ihren Besuch mit einer Wanderung auf dem “Burg Ravensberg Weg”

7. Wasserschloss Heerse

Wasserschloss Neuenheerse
© Bad Driburger Touristik GmbH
  • Erleben Sie die faszinierende Welt  des Wasserschlosses Heerse in Bad Driburg
  • Bereits die Außenanlage verzaubert mit Ihrer Vielfalt an Skulpturen
  • Im Inneren des historischen Gemäuers, einem ehemaligen kaiserlichen Damenstift, erwarten Sie gleich mehrere Museen
  • Naturkunde- und Geschichts-Fans kommen hier voll und ganz auf Ihre Kosten

8. Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo
© L. Reschke
  • Das beeindruckende Zeugnis der Weserranaissance mit seinem markantem Schlossturm ist ein bekanntes Wahrzeichen der Hansestadt Lemgo
  • Die Domäne, die Mühlen und das Waschhaus sind wie Fenster in die Vergangenheit
  • Im Inneren des Schlosses lädt das Museum zu einer aufregenden Reise durch die Geschichte der Weserrenaissance ein

Weitere Ziele 

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern