© Gemeinde Stemwede

TeutoTop10 im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Tipps für 'Heimaturlaub' im Teutoburger Wald, in OstWestfalenLippe

Zeit für mich

Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke - das ist Erholung und Entspannung, Sport und Spaß, Kunst und Kultur. Intakte, anmutige Landschaft und idyllische Ortschaften bieten reizvolle Ausflugsmöglichkeiten und ein breites kulturelles Angebot.

Rundweg Windheimer Marsch

Hofcafé No2 Windheimer Marsch. Foto: Dr. Alfons Rolf Bense
© Dr. Alfons Rolf Bense

Erleben Sie Schottische Hochlandrinder und Konik-Wildpferde beim Grasen und erhalten Einblicke in die Welt der gebietstypischen Vögel. Auf Infotafeln werden Sie über die Besonderheiten vor Ort informiert.

Naturhighlights erleben - Der Schnakenpohl und die Aue-Renaturierung

Schnakenpohl im Sonnenuntergang
© Kreis Minden-Lübbecke

Das Naturschutzgebiet Schnakenpohl in der Stadt Rahden ist rund 6,6 h groß und ist das älteste Naturschutzgebiet im Kreis Minden-Lübbecke. Ein weiteres Naturhighlight – die Große Aue Renaturierung.

Die Fotoschatzsuche im Stemweder Berg

Zwei Kinder im Wald
© Kreis Minden-Lübbecke

Findet den Schatz! Auf Sie warten zwei spannende Foto-Rallye-Aktionen als Wandertour durch das kleinste Mittelgebirge Deutschlands für Familien mit Kindern zwischen 5 und 14 Jahren.

Wanderung und Café-Besuch im Großen Torfmoor

Blick durch die Bäume auf das Große Torfmoor in Hille
© Kreis Minden-Lübbecke

Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor ist das größte noch verbliebene Moorgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Die Große Auesee-Tour

Auesee in der Dämmerung
© Kreis Minden-Lübbecke

Im Tal der Großen Aue finden Sie, in alte Wälder gebettet, eine reizvolle Seen- und Erholungslandschaft. Ein Badestrand bietet Erholungssuchenden die Möglichkeit für Sport- und Freizeitaktivitäten.

Naturschutzgebiet Bastauwiesen mit Hahler Hafen

Linke Seite vom Bild ein Weg am Rand des Mittellandkanals und rechts Wohnmobile
© Kreis Minden-Lübbecke

Die Bastauwiesen bilden zusammen mit dem Großen Torfmoor, dem Neuenbaumer Moor und dem Alten Moor eine ausgedehnte Moorniederung, die sich zwischen Minden und Lübbecke erstreckt.

Bewegung im Kurpark Bad Holzhausen

Kinder auf dem Barfußlehrpfad in Preußisch Oldendorf
© Touristik-Preußisch Oldendorf

Sie möchten raus in der Natur mit der Familie und den Kindern? Dann erkunden Sie den Kurpark in Bad Holzhausen mit seinem Bewegungspark „Garten der Generationen“ und dem Barfuß- und Sinneslehrpfad.

Spürnasenpfad an der Porta Westfalica auf dem Jakobsberg

Zwei Kinder von hinten. Das Mädchen nimmt den Jungen in den Arm.
© Kreis Minden-Lübbecke

Auf dem westlichsten Teil des Wesergebirges erwartet Sie ein zwei Kilometer langer Kurs und hält an elf Stationen zahlreiche Überraschungen bereit. Ein „Waldabenteuer“ speziell für Kinder und Familien.

Wandern mit Genuss auf der Spitze des Wiehengebirges

Ausblick auf Wiese
© Kreis Minden-Lübbecke

Mit einer Höhe von 319,6 Metern über NHN ist der „Heidbrink“ der höchste Berg des Wiehengebirges und zugleich der nördlichste Gipfel über 300 Meter in Deutschland.

Ausflug mit Urlaubsflair

Teller mit Essen
© Kreis Minden-Lübbecke

Genießen Sie eine vitalisierende Wanderung durch das grüne, sanft ansteigende Siekertal und bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung.

Logo Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 13
32423 Minden
Tel.: 0571 807-23170
muehlenkreis@minden-luebbecke.de
www.muehlenkreis.de

Jetzt inspirieren lassen!

BLOGS

Erlebnisberichte aus dem Teutoburger Wald

© Tourismus NRW e. V., Teutoburger Wald Tourismus