© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

Mein Wandertag ­PaderWanderung

Entdeckertour entlang Deutschlands kürzestem Fluss

Deutschlands erste Qualitäts-Stadtwanderung macht mit einem einzigartigen Naturphänomen bekannt: Den 200 Paderquellen und dem Verlauf der Pader, umgeben von schönen Parks und alten Wäldern – und das alles ganz nah der Großstadt.

 

Abdinghofkirche oberhalb des Paderquellgebiets
Funktionsmodell der Wasserkunst
Paderborner „Herzgraffiti“
Kurze Pause in der Stümpelsche Mühle
Den Blick über den Padersee genießen
Schloß Neuhaus mit Barockgarten
Rast an der Rochuskapelle
Den Kletterern zuschauen
Das Finale: Wo Paderborn begann
Abdinghofkirche oberhalb des Paderquellgebiets
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

10:00 Uhr

Zur Einstimmung auf Ihre Tour genießen Sie von der Übersichtstafel gegenüber der romanischen Abdinghofkirche einen herrlichen Blick über das westliche Paderquellgebiet, eine denkmalgeschützte Parkanlage aus den 1950er Jahren.

Mehr erfahren
Funktionsmodell der Wasserkunst
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

10:10 Uhr

Hier am Ursprung des kürzesten Flusses Deutschlands steht seit 2017 das Funktionsmodell der Wasserkunst. Es verdeutlicht, wie in früheren Jahrhunderten Paderwasser in die Stadt hinauf gepumpt wurde.

Mehr erfahren
Herzgraffiti in Paderborn
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

10:30 Uhr

Im 2019 neugestalteten mittleren Paderquellgebiet können Sie das Paderborner Herzgraffiti bestaunen: Die Pader, Lebensquell der Stadt, entspringt im Herzen Paderborns, ergießt sich von dort und spendet vielfältiges Leben.

Mehr erfahren
Stümpelsche Mühle in Paderborn
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

10:40 Uhr

Zahlreiche Mühlen nutzen früher die Kraft des Paderwassers. Die meisten sind längst verschwunden, die Stümpelsche Mühle ist erhalten geblieben: Das Mühlencafé lädt zu einer kurzen Pause ein und zeigt nebenbei noch die Funktionsweise einer Getreidemühle.

Mehr erfahren
Blick auf den Padersee mit Enten
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

11:40 Uhr

Erleben Sie ein Naherholungsgebiet mit der renaturierten Pader, die seit 2018 um den See herum fließt. Vielleicht genießen Sie den Blick über den See auch vom Pader-Café aus?

Mehr erfahren
Schloß Neuhaus
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

12:30 Uhr

Die früheren Fürstbischöfe Paderborns haben Geschmack bewiesen, bauten Sie doch ein herrliches Wasserschloss mit einem wunderschönen Barockgarten! Direkt daneben ist übrigens Schluss mit der Pader: Hier mündet Deutschlands kürzester Fluss in die Lippe.

Mehr erfahren
Wanderer vor der Rochuskapelle
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

13:40 Uhr

Die von zahlreichen Linden und Kastanien beschattete kleine Fachwerkkapelle aus dem 18. Jahrhundert ist dem Pestheiligen Rochus geweiht. Die Bänke laden auf jeden Fall zu einer Rast ein.

Mehr erfahren
Fischteiche
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

14:40 Uhr

Das Gebiet um die sechs Fischteiche dient den Paderbornern seit mehr als 100 Jahren als Naherholungsgebiet. Gespeist werden die Teiche durch einen sogenannten „Artesischen Brunnen“, aus dem das Wasser aus 130 Meter Tiefe hervorsprudelt.

Mehr erfahren
Östliches Paderquellgebiet zu Füßen des Paderborner Doms und der Kaiserpfalz
© K.-H. Schäfer, Tourist Information Paderborn

15:45 Uhr

Im östlichen Paderquellgebiet zu Füßen des mächtigen Paderborner Doms und der Kaiserpfalz, entspringen zwei weitere Paderarme. Hier hat Karl der Große 799 die Stadt gegründet.

Mehr erfahren
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern