\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"} mehr Qualitäts- & Fernradwege Bett+Bike Gastgeber FAQ Wo beginnt der Weser-Radweg und wo endet er? Der Weser-Radweg beginnt in Hann.Münden, wo die beiden Quellflüsse Werra und Fulda zusammenführen. Von dort aus führt die Route bis hoch zu Nordsee und endet schließlich in Cuxhaven. Die Etappen durch die Radregion Teutoburger Wald führen von Bad Karlshafen nach Minden. In vielen Abschnitten gibt es neben der Hauptroute auch Alternativstrecken. Wie lang ist der Weser-Radweg und wo verläuft die Route? Die Länge des beliebten Fernradwegs entlang der Weser beträngt insgesamt etwa 520 km. Von Hann.Münden verläuft die Route auf acht Etappen über Bad Karlshafen nach Höxter über Hameln durch das mittlere Wesertal nach Minden und entlang der Mittelweser nach Bremen. Von dort führt der Weg entlang der Unterweser bis zur Nordsee nach Cuxhaven. Die Routen durch die Radregion Teutoburger Wald finden Sie oben verlinkt. Wie ist der Weser-Radweg gekennzeichnet? Der Weser-Radweg ist dank der zahlreichen und gut sichtbare Beschilderung hervorragend gekennzeichnet. Die quadratischen Schilder zeigen das Logo des Radwegs, das durch die gelb-blau-grüne Farbegebung leicht zu erkennen ist. Wie lange braucht man für den Weser-Radweg? Die Strecke ist insgesamt in acht Etappen eingeteilt. Drei der Etappen finden Sie oben verlinkt. Je nach Kondition und wie lange Sie zwischen den Etappen verweilen wollen, sollten Sie für die Gesamtstrecke 7-10 Tage einplanen. Für Etappen durch die Radregion Teutoburger Wald werden folgende Wegzeiten geschätzt: Von Bad Karlshafen nach Höxter: 2:00 Stunden (35,44 km) Von Höxter nach Hameln: 5:00 Stunden (68,85 km) Von Hameln nach Minden: 6:00 Stunden (83,94 km) Welche Sehenswürdigkeiten gibt es am / auf dem Weser-Radweg? Der Weser-Radweg bietet eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft, sodass es auf der Radtour einiges zu entdecken gibt. In der Urlaubsregion Teutoburger Wald können Sie u.a. folgende Sehenswürdigkeiten in der Nähe / entland des Weser-Radwegs erkunden: Weser-Skywalk, Beverungen UNESCO-Welterbe Corvey, Höxter Rodeneckturm, Höxter Historische Altstadt Höxter LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Petershagen Kurpark Bad Oeynhausen Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Porta Westfalica Schiffmühle Minden Tipp: Nutzen Sie für Ihre digitale Ausflugsplanung unseren TEUTO_Navigator! 7 Ecken zum Entdecken Unser Tipp Die westfälischen Sieben Weser-Radweg Unser Tipp Höxter RadKulTour Unser Tipp 10 Sennebäche & viel Kultur entdecken 11 Radtouren im Mühlenkreis Unser Tipp Lieblingsrouten auf dem Knotenpunktnetz Fotogalerie Radregion ... klicken zum Vergrößern Radregion Teutoburger Wald - Aabachtalsperre Bad Wünnenberg © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Radfahren im Nordpark Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Radfahren in Rheda-Wiedenbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stadtpark Gütersloh © P. Gawandtka Radfahren im Mühlenkreis - Mühlenroute © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Radfahren in der Radregion Teutoburger Wald, Lichtenau Annenkapelle © Teutoburger Wald Tourismus Römer-Lippe-Route, Hermannsdenkmal © Stadt Detmold Radtour auf dem Weser-Radweg in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Radregion Teutoburger Wald - Radfahrer vor Wewelsburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Radfahren an der Weser in Minden © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawantka Fahrradtour in Werther entlang Museum Peter August Böckstiegel © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Bett-und-Bike und Paderborn-Seentour-Lippesee - Teutoburger Wald © Karl Heinz Schaefer, Verkehrsverein-Paderborn e.V. Externsteine, Horn-Bad Meinberg © D. Ketz Fahrrad Navigation bei Bad Salzuflen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Die westfälischen Sieben
Höxter
10 Sennebäche & viel Kultur entdecken
Lieblingsrouten auf dem Knotenpunktnetz
... klicken zum Vergrößern