© Fotostudio Warias

Borgholzhausen

Erfolgskreis Gütersloh

... das Herz des Teutoburger Waldes (aus Lebkuchen)

Wer vermag es schon zu sagen, was Borgholzhausen bekannter gemacht hat, die traditionelle Honigkuchenbäckerei, die einst den Ruf der Lebkuchenstadt begründete oder die mächtige Burg Ravensberg, in deren Schatten die historische Stadt seit altersher liegt.

Viele ausgeschilderte Wanderwege, wie z.B. die Hermannshöhen und der Eichenweg, oder Radrouten, wie die Teuto-Senne-Radroute oder TerraTrail Tour 16 des Naturparks Terra.vita mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, laden ein, die herrliche Landschaft zu erkunden.

Neujahrssängerdenkmal in Borgholzhausen, Foto: Fotostudio Warias
© Fotostudio Warias
Luisenturm in Borgholzhausen, Foto: Fotostudio Warias
© Fotostudio Warias

Sehenswürdigkeiten in Borgholzhausen

Kunstinteressierte können im Zuge der Borgholzhauser Sommerakademie auf dem Gelände der Freilicht- / Naturbühne Kurse in Stein-, Holzbildhauerei bzw. Modellieren mit Gips sowie Aquarell- und Ölmalerei buchen.

Aber auch das Kultur- und Heimathaus, der Luisenturm, die Ev. Kirche, die Wasserschlösser Holtfeld und Brincke oder die schönen Fachwerkhäuser in der Innenstadt laden zu einem Besuch ein.

Tipps für Borgholzhausen:

  • Burg Ravensberg
  • Lebkuchen
  • Wandern und Radfahren
  • Freitlicht- und Naturbühne
  • Sommerakademie
  • Kultur- und Heimathaus
  • Wasserschlösser Holtfeld und Brincke
Burg Ravensberg in Borgholzhausen, Foto: Fotostudio Warias
© Fotostudio Warias

Stadt Borgholzhausen
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Tel.: 05425 807-0 | Fax: 05425 807-98
www.borgholzhausen.de ...

Touren in und um Borgholzhausen

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern