© H. Wurm

Enger

Wittekindsland Herford

Heimliche Hauptstadt

Zwischen den Höhenzügen des Wiehengebirges im Norden und des Teutoburger Waldes im Süden liegt die Ferienregion Wittekindsland.

Als dessen "heimliche Hauptstadt“ gilt die Stadt Enger, denn nirgendwo sonst sind Geschichte und Tradition des Sachenherzogs Widukind so lebendig wie hier.

Überzeugen Sie sich. Nehmen Sie teil am Timpkenfest zum Gedanken an Widukinds Todestag. Besuchen Sie dessen Grabmahl in der Stiftskirche des ehemaligen Dionysiusstifts und checken Sie im Widukind Museum ein zu einer spannenden Zeitreise durch die Jahrhunderte.

Grabungsinszenierung in Enger, Foto: H. Wurm
© H. Wurm
Liesbergmühle in Enger
© H. Wurm

Mühle und Museen

Mit dem Rad gelangen Sie über die BahnRadRoute Weser-Lippe und den Soleweg zu uns. Per Pedes wandern Sie auf dem sagenumwobenen "Hasenpatt“ nach Enger. Dabei schon weithin sichtbar und auf einer Anhöhe von 118 m gelegen ist die Liesbergmühle, das Wahrzeichen der Stadt Enger.

Es erwartet Sie ein historischer Stadtkern mit reizvollen Geschäften und Restaurants, die den Stadtbummel zu einem abwechslungsreichen Erlebnis werden lassen. Gleich drei Museen entführen Sie zudem in die faszinierende Welt der Geschichte, des Handwerks und der Technik längst vergangener Tage.

 

Tipps für Enger:

  • Liesbergmühle
  • Widukindmuseum
  • Historischer Stadtkern
  • Stiftskirche
  • Kleinbahnmuseum
  • Gerbereimuseum
  • Kirschblütenfest
  • Radfahren und Wandern
Aussenansicht in Enger, Foto: H. Wurm
©  H. Wurm

Stadt Enger
Bahnhofstraße 44 | 32130 Enger
Tel.: 05224 9800-0 | Fax: 05224 980066
info(at)enger.de | www.enger.de

Touren in und um Enger

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern