© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers

Salzkotten 

Paderborner Land

„Auf Gold kann man verzichten, nicht aber auf Salz“, meinte einst ein römischer Gelehrter. Nun gut, die 25.000 Einwohner-Stadt am Hellweg verdankt ihren Namen zwar dem berühmten Würzmittel, glänzt heutzutage aber eher mit einer ansehnlichen geschichtlichen Tradition. Das sieht man unter anderem an der Vielzahl malerischer alter Häuser, die man am Besten zu Fuß erkundet. Buchen Sie doch einfach eine Stadtführung, bei der Sie Interessantes zur Geschichte und Produktion des Salzes erfahren können. Eine ganz besondere Tour dürfte der nächtliche Rundgang mit einer echten „Nachtwächterin“ sein. Sie erzählt Ihnen beim Spaziergang durch die Gassen manch spannende Geschichte.

Zwei Personen Hand in Hand gehen durch Salzkotten
© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers
Wasserrad
© Stadt Salzkotten

Stolz sind die Einwohner auf ihre Stadtfeste. Am letzten Wochenende im August gehört dazu etwa das Hederauenfest mit einem schicken Unterhaltungs- , Musik- und Kulinarik-Programm. So richtig gemütlich wird es Anfang November, wenn der Martinimarkt mit seinen Hütten eröffnet. Lagerfeueratmosphäre trifft auf Martinsumzug und eine Gänseverlosung.

Das sollten Sie unbedingt erleben:

  • Mühlensonntage auf der Handwerksinsel
  • Ölmühle
  • Salzmuseum
  • Luciafest
  • Martinimarkt

 

Burg Dreckburg in Salzkotten, Vorne links ein blühender Busch
© Teutoburger Wald Tourismus / T. Evers

Stadt Salzkotten
Marktstraße 8 | 33154 Salzkotten
Tel.: 05258-507118 | Fax: 05258-50727
stadtverwaltung@salzkotten.de | https://www.salzkotten.de/de/

Touren und Tipps in und um Salzkotten

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern