Steinhagen

Erfolgskreis Gütersloh

Wandern und weltbekannter Wacholderbranntwein

Am Südhang des Teutoburger Waldes erstreckt sich die Gemeinde Steinhagen (56 km²) mit Ihren drei Ortsteilen Amshausen, Brockhagen und Steinhagen.

Die erste urkundliche Erwähnung Steinhagens geht auf das Jahr 1258 zurück.

Bekannt geworden ist Steinhagen weit über seine Grenzen hinaus durch die Herstellung des weltbekannten Wacholderbranntweines „Steinhäger“.

Ev. Kirche in Steinhagen, Foto: Prowirtschaft-gt
© Prowirtschaft-gt

5 Naturschutzgebiete

Die Gemeinde verfügt heute über alle Infrastruktureinrichtungen wie Schulen, Sportstätten und Kinderspielplätze, altersgerechte Wohnungen, zahlreiche Neubaugebiete und eine gesunde Wirtschaftsstruktur.

Abwechslungsreiche Landschaften mit allein 5 Naturschutzgebieten und zahlreichen Wander- und Radwegen sowie regelmäßige Stadtführungen bieten Einheimischen wie Besuchern vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Tipps für Steinhagen:

  • Wandern und Radfahren
  • 5 Naturschutzgebiete
  • Wacholderbrandwein "Steinhäger"
Steinhagen Weg auf Wiese mit Bäumen
© T. Valentien

Gemeinde Steinhagen
- Der Bürgermeister -
Am Pulverbach 25
33803 Steinhagen
Tel.: 05204 997-0
Fax: 05204 997-225
steinhagen(at)gt-net.de
www.gemeinde-steinhagen.de

 

 

Touren in und um Steinhagen

41,74 km lang

Radweg für Genießer - Etappe Steinhagen

Steinhagen

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka, Patrick Gawandtka
© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Fotogalerie ­Region im ­Überblick

... klicken zum Vergrößern