© Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

Kreismuseum Wewelsburg

Geschichte hautnah erleben

Außenansicht Kreismuseum Wewelsburg
© Kreismuseum Wewelsburg, Lina Loos

Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Sie liegt hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn.

Heute befindet sich in der Wewelsburg neben einer Jugendherberge das Kreismuseum mit seinen zwei Museumsabteilungen: dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn und der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945. Regelmäßige Sonderausstellungen und –veranstaltungen runden das Angebot ab.

 

Ihr Gruppenerlebnis...

Kurz und kompakt erhalten Sie einen Überblick zur Baugeschichte und Architektur der Wewelsburg. Begeben Sie sich in die Renaissance und erfahren etwas über den damaligen Paderborner Bischof Dietrich v. Fürstenberg und das Leben auf dem Schloss bis hin zur Geschichte der Wewelsburg im Nationalsozialismus.

 

Kurzführung (ca. 45 Minuten): 40 € pro Gruppe
max. 30 Personen,
max. 2 Gruppen gleichzeitig

zzgl. Eintritt Erw. 2 € / Schüler 1 € pro Person
 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10 - 18 Uhr

ganzjährig auf Anfrage

 

Einzelpersonen und 
kleinere Gruppen:

Außenansicht Kreismuseum Wewelsburg

Historisches Museum des Hochstifts Paderborn:
Erwachsene 3 € | Kinder, ermäßigt 1,50 € | Familienkarte 6 € |
Gruppen ab 10 Personen (pro Person): Erwachsene 2 € | Kinder/Jugendliche 1 € | Gäste der Jugendherberge 1 €

Wewelsburg 1933 – 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte:
kostenlos

 

Öffnungszeiten
dienstags – freitags: 10 – 17 Uhr
samstags, sonntags und feiertags: 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung!
Montags, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen.

Barrierefrei ins Kreismuseum Wewelsburg
Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn ist mit Ausnahme des Verlieses und des Kellerraums im Südostflügel mithilfe des Museumspersonals barrierefrei erschließbar. Bitte beachten Sie, dass es mit den übergroßen elektrischen Rollstühlen eng werden kann. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 ist mit Ausnahme der Gruft ebenfalls mithilfe des Museumspersonals barrierefrei erschließbar.

 

 

 

 

Anreise & Service für Busse:

Busfahrer schaut aus dem Busfenster
© gbk

 

Busparkplätze sind direkt an der Wewelsburg vorhanden. Bitte der Beschilderung im Ort folgen!

Liegt an der Autobahn A33 (Ausfahrt Borchen-Etteln) und A44 (Ausfahrt Büren)

Weitere Information & Buchung:

Kreismuseum Wewelsburg

Burgwall 19 
33142 Büren-Wewelsburg

Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198

info@wewelsburg.de 
www.wewelsburg.de

 

 

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für Gruppen- und Busreisen beim Teutoburger Wald Tourismus:

Clara Imeyer Tel. 0521 96733 193 c.imeyer@teutoburgerwald.de

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Gruppen & Busreisen

... klicken zum Vergrößern