
Hotel Sonnenhof Lügde
Heidnischer Brauch und heilige Quellen
Genießen Sie im inhabergeführten Hotel Sonnenhof Ihren Wohlfühlurlaub mit dem traumhaften Panoramablick auf das Pyrmonter Tal und die historische Osterräderstadt Lügde.
Wir sagen immer: "Hier vermischt sich das Beste aus zwei Welten" und wir meinen damit den Teutoburger Wald und das Weserbergland.
- Beides Regionen mit vielen touristischen Attraktionen, von denen Sie zahlreiche in einem Radius von nur 30km finden.
Gruppenangebot:
- 3 Übernachtungen/HP (Buffet) ab 196,- p.P.
(Der Preis ist übernachtungsanzahl- und saisonabhängig) - Busfahrer-Freiplatz ab 22 Vollzahlern, ein weiterer 1/2 Freiplatz ab 40 Vollzahlern
Wir organisieren Ihr Rahmenprogramm, z.B. die Führung "Heilige Quellen" in Bad Pyrmont mit Quellentasting oder "Heidnischer Brauch" in der Osterräderstadt Lügde.
Auch Gruppenerlebnisprogramme, wie Krimibiking, Krimidinner oder Rätseltouren stellen wir gern für Sie zusammen.
Außerdem bieten wir für Ihre Gruppen Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen.
Termine:
buchbar ganzjährig auf Anfrage
_________________
Angebot „PARKWELTEN“ :
2 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück und 2 x Abendessen im Rahmen der 3 Gang
Halbpension
Preise p.P.: bis 12 Personen// bis 19 Personen // bis 24 Personen // bis 48 P.
Doppelzimmer: 286,00 € // 276,00 € // 264,00 € // 256,00 €
Twinbettzimmer: 286,00 € // 276,00 € // 264,00 € // 256,00 €
Comf.Einzelzimmer: 240,00 € // 230,00 € // 225,00 € // 210,00 €
(ausgenommen an Feiertagen; Hannover-Messe-Zeiten, wie: 22.-26.4.24/16.9.-
28.9.24/ 22.-25.10.24 )
Kur-und Palmenpark Pyrmont
In Bad Pyrmonts Kurpark verbinden sich auf heilsame Weise Kunst und Kultur, brodelndes Heilwasser, Springbrunnen und prächtige Vegetation in allen Farben.
Der Palmengarten zählt zu Europas nördlichster Freiluftanlage und ist weltberühmt. In 17 Themengärten können Sie eine Weltreise unternehmen von der Hemlock Tanne aus den Rocky
Montains über die Kombushi Magnolie aus Japan bis hin zur heimischen Süntelbuche. Eine botanische Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Ein besonderes Herzstück, das Wasserschloß Bad Pyrmonts mit seiner bedeutenden Festungsanlage aus der Renaissancezeit, mit Ihrer Überbauung zu einer barocken Sommerresidenz und eindrucksvolle Sonderausstellungen in der Beletage. Parkführungen zu verschiedenen Themen anbei!
Schloss Schieder und Schlosspark
Verborgen hinter hohen Bäumen liegt ein besonderes Glanzstück barocker Architektur und Landschaftsgestaltung in Lippe: das Schloss zu Schieder mit seinem Schlossgarten, die ehemalige Sommerresidenz der lippischen Fürsten, wartet darauf, entdeckt zu werden. Den Garten umsäumende üppige Baumgruppen.
Südlich des Schlosses blieben Terrassen und Kaskaden als wesentliche Elemente des alten französischen Barockgartens erhalten. Der angrenzende Schieder See lädt zur Entspannung ein.
Führungen: Dauer: von 60 – 90 min bis 15 P. /1 Gruppenführung, ab 15 P. 2 Führungen
Gäste können eine Zeitreise vom 18. Jahrhundert des barocken Gartens in das 19. Jahrhundert des englischen Landschaftsgartens unternehmen. Im Mai 2009 wurde der barocke Bereich des Schlossgartens mit Treppen- und Kaskadenanlagen nach umfangreichen Rekonstruktionen wieder
hergestellt.
Anschliessend ist ein kleines „Boule-Spiel“ **im Park möglich. Kann mit oder ohne kleinem
Imbiß/Softgetränke dazugebucht werden auf Anfrage!
**Spiel und Spaß der französischen Art bietet das Boule-Spiel im Barockgarten am Schloss
Schieder.Die Boule-Saison startet traditionell Ende März und geht bis in die Wintermonate. Boule ist
für jedermann schnell erlernbar und fordert zu spannenden Wettkämpfen heraus.
--------------------------------------------
Wandern und Radwandern im Weserbergland & Fürstentum Lippe
Zu den schönsten Ferienregionen Deutschlands zählen der Teutoburgerwald und das Weserbergland mit der märchenhaften Weser, das mit seinem bekannten Weserrradweg bunte Fachwerkstädte, Schlösser, Burgen, prächtige und historische Bauten miteinander verbindet. Das lippische Bergland am Teutoburgerwald zeigt sich mit lieblichen und idyllischen Hügel- und Waldlandschaften. Inmitten dieser reizvollen Landschaft, direkt am Hellweg-Weserradweg liegt das inhabergeführte Hotel Sonnenhof.
Leistung 4 – 5 – 7 Tage Reise
Aufenthalt: 4 Tage 5 Tage 7 Tage
ÜN/2GangHP- inkl. p.P. im DZ 215,00 286,00 429,00
p.P. im EZ*(3) 258,00 339,00 509,00
Ab 4. Person p.P. im DZ/EZ-Nutzung 278,00 359,00 529,00
p.P. im App. (2er) 245,00 328,00 462,00
* inkl. täglich 0,5 lt. Fl. Mineralwasser und ein Energysnack für die Tour *
kostenfreie Nutzung der kleinen aber feinen Wellnessoase
Massage/Fusspflege (gegen Gebühr)im Haus, Biergarten unter alten Bäumen, kostenloses
Einstellen der Fahrräder, kostenlos E-Bike aufladen, Trockenraum, Infomaterial für Wandern und
Radwandern. Weiteres Material möglich aus der örtlichen Touristinfo, Reisebegleitung auf
Anfrage die wir gerne vermitteln helfen)
Weitere Rahmenprogramme auf Anfrage!
Termine
Ganzjährig buchbar, (Aufpreis für Wochenende und Feiertage wie Vatertag/Pfingsten, Fronleichnahm) ausgenommen Ostern, Messezeiten; auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Ergänzende Besichtigungswanderungen:
Die sagenhaften „TÜRME“ Bad Pyrmonts, wie den Bismarckturm, den Spelunkenturm und den
Schellenturm auf der Pyrmonter Berglandschaft.
PYRMONTER ERDFÄLLE, eine ca. 300 Jahre alte geologische Besonderheit, welche als seltene
Naturdenkmäler angesehen werden können. Der größere der beiden Erdfalltrichter mit seinem ca. 60
m Durchmesser ist mit ca. 125.000 m³ Wasser gefüllt. Die Schichten sind Auswaschungen im
Buntsandstein.
DUNSTHÖHLE, die einzigartige Höhle dieser Art in Europa! Einer gemauerten Grottenhöhle
entströmt Kohlendioxid, die später als Heilgase genutzt wurden und in diesem schön errichteten
Brunnentempel mit Vorführungen erlebbar gemacht werden.
Spezielle Führungen sind anzufragen!
KÖTERBERG im lippischen Weserbergland mit seinen Märchen, Sagen und Mythen. Lassen Sie auf
ca. 500 m.ü.NN. den Blick über das Weserbergland und seine lippischen Wälder schweifen!
NIEHEIMER KUNSTPFAD mit dem Projekt „Hedge Walk“ vom Künstler Andy Goldsworthy 2024
- Skulpturen entlang des Nieheimer Kunstpfades mit namhaften Künstlern Führungen auch über die Teutoburgerwald-
Naturparkführer buchbar! Namen und Telefonnummern auf Anfrage!
Anreise & Service für Busse
Bahnhof:
Bahnlinie Hannover - Altenbeken; Haltestellen Lüdge oder Bad Pyrmont
nächster Bahnhof: Bahnhof Lügde, (1 km Entfernung)
nächster Bahnhof mit Taxi-Stand: Bahnhof Bad Pyrmont, (3,5 km Entfernung)
Autobahnen:
Anbindung an A2:
- Abfahrt Rehren, 44km über Hameln
- Abfahrt Lipperland Rasthaus, 55km
Anbindung an A44
- Abfahrt Warburg, 72 km
- Abfahrt Paderborn, 79 km
Anbindung an A7:
- Abfahrt Seesen, 92 km
- Abfahrt Northeim, 79 km
Bushalteplätze:
Hotel Sonnenhof:
Parkmöglichkeiten für Reisebusse direkt am Haus
Lügde:
Für Reisebusse stehen 4 Busparkplätze auf dem Parkplatz "An den Tennisplätzen" zur Verfügung
weitere Parkmöglichkeiten befinden sich ain der Bahnhofstraße und auf dem Parkplatz vor der Kilianskirche
Bad Pyrmont:
Busparkplatz am Tierpark ( hinter Mercedes"Autohaus Welger" und der Touristiformation am Europaplatz 1
( von dort zu Fuß ca. 500 m zum Kurparkhaupteingang, Wasserschloß usw.)
Öffentliche Toiletten in Bad Pyrmont:
- Öffentliche Toiletten in der Wandelhalle
- hinter der Touristinformation am Europaplatz 1
- im Kommandantenhaus im Wasserschloss
- in der Kurparkeinrichtung
Öffentliche Toiletten in Lügde:
- In Lügde: Toiletten im Rathaus und Heimatmuseum.
Technischer Service:
- Guido Bartsch, Tel. 05281 - 8543
- Iveco Schünemann, Holzminden
- MAN und Neoplan Päuser, Holzminden
- MB Vössing, Beverungen
Fäkalienentsorgung:
- Wohnmobilhaven Bad Pyrmont
Waschanlage:
- Hubert Thiele Tanken und Staubsauger und Waschanlage für Busse; Dieselstr. 2 Lügde
Aufenthaltsmöglichkeiten/Versorgung für Fahrer:
Im Hotel Sonnenhof: im Rahmen der Gruppenreise: freie Verpflegung bei den gebuchten Mahlzeiten inkl. 1 Freigetränk zu jeder Mahlzeit.
Barrierefreie Einrichtungen:
Lügde:
- Kilianskirche (über Friedhof)
- Innenstadt Lügde
- St. Marienkirche
- Heimatmuseum
Bad Pyrmont:
- Kurparkeinrichtungen
- Wandelhalle
- Schloß (ebenerdig bzw. Fahrstuhl)
Weitere Informationen und Buchung
Hotel Sonnenhof***S
Fritz & Andrea Köhne
Zum Golfplatz 3
32676 Lügde
Tel. 05281 - 98 03 0
info@hotelsonnenhof.com
www.hotelsonnenhof.com
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für Gruppen- und Busreisen beim Teutoburger Wald Tourismus:
Clara Imeyer Tel. 0521 96733 193 c.imeyer@teutoburgerwald.de
Fotogalerie Gruppen & Busreisen
... klicken zum Vergrößern